Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Benutzerprofil - Registerkarte Kontierung

Wegweiser

In dieser Registerkarte stellen Sie Kontierung und Budget für einen Benutzer ein.

Budget

In diesem Bereich können Sie für den Benutzer die Gesamt-, Jahres-, Monats-, Wochen- oder Tagesbudgets definieren. Informationen zu Budgets finden Sie unter Budgets verwalten.

edit_achtung Zur Verhinderung einer Bestellung bei der Überschreitung eines Budgets, müssen Sie eine entsprechende Genehmigungsregel anlegen.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für das Budget, das Sie definieren möchten. Die folgenden Felder zur Definition des Budgets werden eingeblendet.

star Möchten Sie für mehrere Objekte (z.B. für mehrere Benutzer) die gleichen Budgetwerte verwenden, legen Sie zuerst eine Budgetvorlage an. Sie können dann in der Auswahlliste Budgetvorlage die Vorlage auswählen und die Anfangswerte der Vorlage werden automatisch eingetragen.

Option

Beschreibung

Währung

Wählen Sie eine Währung für die Budgets.

Mandantenfirma

Name der Firma, für die das Budget gilt (wird nur bei Rahmenvertragsbudgets angezeigt).

Budgetvorlage

Wählen Sie die Budgetvorlage, die Sie verwenden möchten. Um ein Budget am Ende des entsprechenden Zeitraums auf den Anfangswert zurückzusetzen, müssen Sie eine Budgetvorlage auswählen.

Existiert eine entsprechende Budgetvorlage noch nicht, geben Sie die Anfangswerte der Budgets ein und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorlage automatisch erstellen.

edit_achtung Diese Option steht für Gesamtbudgets nicht zur Verfügung.

Vorlage automatisch erstellen

Diese Option steht nur zur Verfügung, wenn Sie in der Auswahlliste Budgetvorlage keine Vorlage auswählen. Aktivieren Sie diese Option, um automatisch eine neue Budgetvorlage mit den eingegebenen Budgetwerten anzulegen. Standardmäßig wird der Name des Objekts, für das die Vorlage angelegt wurde, der Vorlage zugeordnet (z.B. Name der Firma); dieser Name kann in der Übersicht der Budgetvorlagen geändert werden.

Budgetvorlagen können nicht für Gesamtbudgets angelegt werden.

Budgetwarnung benutzen

Aktivieren Sie diese Option, um automatisch eine Warnnachricht an den Budgetverantwortlichen zu senden, wenn nur ein bestimmter Betrag des Budgets verbleibt.

Restbudget: Warnung bei

Diese Option wird angezeigt, wenn Sie die Option Budgetwarnung benutzen aktivieren. Geben Sie den prozentualen Anteil des Anfangswerts, den der aktuelle Wert erreichen muss, damit die Warnnachricht an den verantwortlichen Benutzer gesendet wird. Alternativ können Sie einen festen Betrag angeben.

Beispiel: Ihr Monatsbudget beträgt EUR 1,000. Möchten Sie eine Warnung erhalten, wenn nur EUR 100 übrig bleibt, aktivieren Sie die Option % und geben Sie 10 in das Eingabefeld ein. Alternativ wählen Sie die Option EUR und geben Sie 100 in das Eingabefeld ein.

edit_achtung Die Warnung gilt für alle Budgets. Eine Warnung wird gesendet, wenn eins der Budgets den angegebenen Warnungswert erreicht.

Anfangswert

Geben Sie den Budgetwert ein, der im angegebenen Zeitraum nicht überschritten werden soll. Das Budget wird am Ende des Zeitraums auf diesen Wert zurückgesetzt, vorausgesetzt, eine Budgetvorlage wurde angewendet und die zeitgesteuerte Aufgabe Budget prüfen mit den entsprechenden Einstellungen eingerichtet wurde.

Wenn Sie eine Budgetvorlage ausgewählt haben, können Sie den Anfangswert nicht ändern.

Aktueller Wert

Geben Sie den aktuellen, noch nicht verbrauchten Restwert des Budgets ein. Dieser Wert wird automatisch neu berechnet, wenn Warenkörbe, auf die das Budget zutrifft, abgesendet werden.

Kontierung

Über die Kontierungselemente Kostenarten, Kostenstellen, Projekte, Kreditkarten, PSP Elemente und die zusätzlichen Kontrollstrukturen A bis D stellen Sie die Kontierung benutzerspezifisch ein. Standardmäßig verwendet jeder Benutzer die Firmeneinstellungen, die im Firmenprofil in der Registerkarte Kontierung hinterlegt sind.

Ausführliche Informationen zu den Benutzereinstellungen finden Sie unter Einstellungen für einzelne Benutzer.

Einstellung

Beschreibung

Voreinstellung Voreinstellung

Aktivieren Sie diese Option, wenn der Benutzer die Standardeinstellung der Firma verwenden soll.

Voreinstellung: Ja bedeutet, dass diese Einstellung im Firmenprofil aktiviert ist.

Voreinstellung: Nein bedeutet, dass diese Einstellung im Firmenprofil deaktiviert ist.

Ja

Aktivieren Sie diese Option, wenn diese Einstellung für den Benutzer gelten soll. Zum Beispiel, wenn Sie für die Einstellung Kostenstelle ist obligatorisch die Option Ja wählen, muss der Benutzer beim Absenden des Warenkorbs eine Kostenstelle auswählen, auch wenn für seine Firma die Auswahl einer Kostenstelle nicht verpflichtend ist.

Nein

Aktivieren Sie diese Option, wenn diese Einstellung für den Benutzer nicht gelten soll. Zum Beispiel, wenn Sie für die Einstellung Kostenstelle ist obligatorisch die Option Nein wählen, muss der Benutzer beim Absenden des Warenkorbs keine Kostenstelle auswählen, auch wenn für seine Firma die Auswahl einer Kostenstelle verpflichtend ist.

Kontrollstrukturen zuordnen

Wie Sie einem Benutzer Kontierungselemente zuordnen, erfahren Sie unter Kontierungselemente zuordnen.

Folgende Informationen können in der Liste der zugeordneten Kontrollstrukturen angezeigt werden:

Anzeige

Beschreibung

Schwarzer Text

Elemente, die in der Liste der zugeordneten Kontrollstrukturen in schwarzem Text angezeigt werden, sind die dem Benutzer direkt zugeordneten Elemente.

Grauer Text

Elemente, die in grauem Text angezeigt werden, sind vom System zugeordnete Elemente, die von der Firma des Benutzers geerbt wurden.

{Ruh}

Kennzeichnet ein Element mit dem Status Ruhend. Elemente mit diesem Status können zur Zeit im System nicht eingesetzt werden.

{Abg}

Kennzeichnet ein Element mit dem Status Abgeschlossen. Elemente mit diesem Status können im System nicht mehr eingesetzt werden.

+)

Kennzeichnet ein Element, das in Warenkörben verwendet werden kann, sofern die entsprechenden Optionen in den Einstellungen für die Kontrollstruktur ausgewählt sind.

-)

Kennzeichnet ein Element, das in Warenkörben nicht verwendet werden kann.

Siehe auch

Benutzer verwalten

Seiten der Benutzerverwaltung