Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
In dieser Registerkarte können Sie für einen Benutzer folgende Informationen eingeben und bearbeiten:
Benutzer können einige dieser Einstellungen in Ihrem Profil selbst ändern.
Personenbezogene Daten
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Titel |
Akademischer Grad oder Titel, z. B. Dr. oder Professor. |
Amtstitel |
Offizieller Amtstitel, z. B. Amtsdirektor, falls zutreffend. |
Nachname |
Nachname des Benutzers. |
Anrede |
Form der Anrede, z. B. Herr oder Frau. |
Externe Nr. |
Nummer, über die der Benutzer zum Beispiel von einem externen System eindeutig identifiziert wird. |
Initialen |
Die ersten Buchstaben der Vornamen des Benutzers. |
Funktionsbezeichnung |
Stellenbezeichnung, z. B. Vertriebsleiter. |
Vorname |
Vorname des Benutzers. |
Geburtsdatum |
Geburtsdatum des Benutzers. |
Firma & Co.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Vorgesetzter |
Names des Vorgesetzten für die Genehmigung. Wenn Genehmigungsregeln die diesen Benutzer betreffen angelegt werden, kann der Vorgesetzte als Genehmiger zugeordnet werden. |
Vorgesetzter (fachlich) |
Name des fachlichen Vorgesetzten. |
Firma |
Firma des Benutzers. |
Personalnummer |
Personalnummer innerhalb der Firma. |
Anmeldung
Option |
Beschreibung |
---|---|
Benutzername |
Name mit dem der Benutzer sich im System anmeldet. Der Benutzername muss nicht mit dem Nach- oder Vornamen des Benutzers übereinstimmen.
|
Kennwort |
Kennwort des Benutzers, das er bei der Anmeldung im System angeben muss. Das Kennwort darf nicht mit dem Benutzernamen identisch sein. Hat der Benutzer sein Kennwort vergessen, können Sie in diesem Feld ein neues Kennwort vergeben.
|
Ablaufdatum automatisch anpassen |
Wählen Sie diese Option, wenn der Benutzer nach der in der Systemkonfiguration vordefinierten Anzahl Tage sein Kennwort ändern soll. Sind zum Beispiel in der Systemkonfiguration 30 Tage vordefiniert, muss der Benutzer alle 30 Tage sein Kennwort ändern. |
Ablaufdatum setzen auf: ..., danach automatisch anpassen |
Wählen Sie diese Option, um ein Ablaufdatum für das Kennwort festzulegen. Geben Sie das Datum in das Eingabefeld ein. Nach diesem Datum muss der Benutzer bei der Anmeldung ein neues Kennwort eingeben. Das neue Kennwort ist für die Dauer der in der Systemkonfiguration vordefinierten Anzahl Tage gültig.
|
Kennwort verfällt sofort, danach automatisch anpassen |
Wählen Sie diese Option, wenn das Kennwort sofort ungültig werden soll. Der Benutzer muss bei der Anmeldung ein neues Kennwort eingeben. Das neue Kennwort ist für die in der Systemkonfiguration vordefinierten Anzahl Tage gültig.
|
Kennwort verfällt nie |
Wählen Sie diese Option, wenn das Kennwort auf unbestimmte Zeit gültig sein soll. Der Benutzer muss dann sein Kennwort nie ändern. |
Gültig ab |
Datum ab dem der Zugriff des Benutzers gültig ist. Der Benutzer kann sich vor diesem Datum nicht im System anmelden. |
Gültig bis |
Datum bis zu dem der Zugriff des Benutzers gültig ist. Der Benutzer kann sich nach diesem Datum nicht mehr im System anmelden. |
Einstellungen
Option |
Beschreibung |
---|---|
Positive Statusmeldungen ausblenden |
Ist diese Option aktiviert, werden in der Statusleiste im unteren Bildschirmbereich nur Fehlermeldungen angezeigt. Andere Meldungen, wie z. B. "Ihre Daten wurden gespeichert" werden nicht angezeigt. |
Ohne Frames im Browser anzeigen |
Ist diese Option aktiviert, zeigt der Browser keine Frames an. Diese Einstellung ist dann vorteilhaft, wenn Sie mit einem kleinen Bildschirm arbeiten. Durch das Aktivieren dieser Option ist es einfacher mittels der Bildlaufleiste den Fensterinhalt nach oben bzw. unten zu verschieben. |
Nachrichten-Link unter dem Betreff in der Lobby auf die Nachricht (statt auf eine zugehörige Seite) |
Wenn Sie auf den Betreff einer Nachricht Auf der Seite Lobby klicken, gelangen Sie direkt zur Stelle im System, an der Sie Details zum Gegenstand der Nachricht einsehen oder eine Bearbeitung vornehmen können. Zum Beispiel, wenn sie auf den Namen einer Nachricht klicken, die Sie über die Genehmigung einer Anforderung informiert, werden die Genehmigungsdetails angezeigt. Aktivieren Sie diese Option, wenn die Nachricht selbst statt der Details zum Gegenstand der Nachricht angezeigt werden soll. |
Bilder in Übersichten anzeigen |
Ist diese Option deaktiviert, werden keine Produktbilder in der Produktsuche angezeigt. Die Bilder werden nur noch auf der Seite Produktinformation angezeigt. |
Bei Anmeldung zur letzten besuchten Seite springen |
Ist diese Option aktiviert, wird bei der nächsten Anmeldung die Seite angezeigt, die zuletzt besucht wurde. |
Vereinfachte Katalog- Navigation |
Ist diese Option aktiviert, wird beim Blättern durch den Katalog jeweils nur die aktuelle Produktgruppe und ihr Inhalt angezeigt (dies gilt nur, wenn Sie die Suchfunktion nicht benutzen). |
...Zeilen in Tabellen als Voreinstellung |
Mit dieser Auswahlliste bestimmen Sie die Anzahl der Zeilen, die in den Übersichtsfenstern angezeigt werden. Diese Zahl kann auch für einzelne Übersichtsfenster in der jeweiligen Übersicht geändert werden (siehe Arbeiten mit Übersichten). |
Genehmigungs-E-Mails |
Diese Option ist nur verfügbar, wenn der entsprechende Nutzer Genehmiger ist. Hier wird festgelegt, wie die Genehmigung per E-Mail abläuft. Zur Auswahl stehen: wie Systemdefault: Die Systemeinstellung, wird benutzt. Welche das ist, steht in der Klammer. Nur mit Link ins System: Die E-Mail enthält nur einen Link auf die Anmeldeseite des Systems. Der Genehmiger muss sich wie gewohnt anmelden und im System genehmigen/ablehnen. Mit Browserlink zum Genehmigen/Ablehnen: Die Mail enthält je einen Link zum Genehmigen und Ablehnen. Mit Klick auf die Links wird direkt genehmigt/abgelehnt. Zusätzlich gibt es einen Link zur Anmeldeseite des Systems. Mit Mailantwort-Link zum Genehmigen/Ablehnen: Der Klick auf die Links "Genehmigen" oder "Ablehnen" erzeugt eine neue Mail, die zum genehmigen/ablehnen versandt werden muss. Die Mail kann kommentiert werden, der Kommentar taucht dann innerhalb des Genehmigungsprozesses als interner Kommentar auf. HTML-Format für Genehmigungs-E-Mails: In der Mail werden die Text-Links durch durch Schaltflächen ersetzt, die Funktion dahinter bleibt die gleiche. Kontierungen werden bei dieser Form der Mail als zusätzliche Information mitgeschickt. |
Eigenschaften
Option |
Beschreibung |
---|---|
Power-User |
Aktivieren Sie diese Option, um Power-User-Berechtigungen im Warenkorb zu ermöglichen. Power-User können die Bestellmengen eines Produkts in ein Eingabefeld in der Produktsuche eingeben. So können Power-User dem Warenkorb mehrere Produkte hinzufügen, ohne die Produktsuche zu verlassen. Normale Benutzer dagegen können dem Warenkorb nur ein Produkt hinzufügen. Nach dem Hinzufügen des Produkts, kehrt ein normaler Benutzer zu seinem Warenkorb zurück und kann dort die Bestellmenge ändern. |
Benutzer gesperrt |
Aktivieren Sie diese Option, um einem Benutzer den Zugriff auf das System zu entziehen. Versucht der Benutzer sich anzumelden, wird die Meldung "Ihr Zugang ist gesperrt" angezeigt. Deaktivieren Sie diese Option, um den Benutzerzugriff wiederherzustellen. |
Musterbenutzer |
Aktivieren Sie diese Option, um einen Musterbenutzer anzulegen. Ein Musterbenutzer ermöglicht potentiellen Benutzern, sich im System selbst zu registrieren und vereinfacht so die Anlage von neuen Benutzern. Der Firmenadministrator stellt den potentiellen Benutzern den Anmeldenamen und das Kennwort des Musterbenutzers bereit. Die potentiellen Benutzer können sich mit diesen Daten im System anmelden und die Daten des Musterbenutzers entsprechend anpassen, z. B. Name und Benutzername.
|
Benutzer darf keine Freiformbestellung absetzen |
Aktivieren Sie diese Option, darf der Benutzer keine Freiformbestellungen anlegen, auch wenn der Rahmenvertrag dies erlaubt. Im Warenkorb steht die Schaltfläche Produkt frei hinzufügen nicht zur Verfügung und in der Katalogblase fehlt die Funktion Produkt frei bestellen. Freiformprodukte aus Katalogen sind von dieser Einstellung nicht betroffen. |
Benutzer darf keine Freiformpreisanfragen absetzen |
Aktivieren Sie diese Option, darf der Benutzer keine Freiformpreisanfragen anlegen, auch wenn der Rahmenvertrag dies erlaubt. In der Liste der Preisanfragen fehlt die Funktion zum Erstellen einer neuen Preisanfrage, in der Katalogblase die Funktion eine Preisanfrage starten. Das Aktivieren dieser Option hat keine Auswirkungen auf die normale Preisanfrage. Wenn der Benutzer das Preisanfragerecht hat, kann er weiterhin bei speziell vorgesehen Produkten die Option Fragen Sie Lieferantenname nach dem Preis nutzen. |
Benutzer darf <IO_Endempfaeng- |
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Benutzer keine Endempfängeradressen anlegen und bearbeiten soll. Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Sie in der Registerkarte Formate eine Endempfängeradresse für den Benutzer eingeben. |
Anlieferadresse zur Prüfung einblenden |
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Benutzer die in der Registerkarte Formate eingegebene Standardanlieferadresse zur Prüfung einsehen soll. Der Benutzer kann in seinem Profil diese Adresse einsehen aber nicht bearbeiten. |
Wareneingangserfas- |
Blendet beim bearbeiten eines offenen Lieferscheins die Schaltflächen "Mengen zurücksetzen" und "Mengen nullen" ein. |
Externe Authorisierung |
Mit der Aktiverung dieser Option kann der Benutzer sich über ein externes System wie z. B. ein Portal anmelden. Aus Sicherheitsgründen ist es für diesen Benutzer nicht möglich, sich direkt in Impact Ordering anzumelden. |
Benutzer darf Nachrichten- Einstellungen ändern |
Aktivieren Sie diese Option, wenn der Benutzer die Einstellungen für Nachrichten in seiner Lobby ändern soll. Wenn Sie diese Option deaktivieren, müssen Sie in der Registerkarte Nachrichten die Einstellungen vornehmen. |
Protokollieren der Html-Seiten erlauben |
Dieser Option ist nur für Benutzer mit dem Berechtigungs-Set Superuser sichtbar. Mit der Aktivierung dieser Option kann der Benutzer in seinem Profil die Protokollierung aller von ihm besuchten HTML-Seiten aktivieren. Das Protokoll kann vom Superuser eingesehen werden und dient zur Fehlersuche. |
Vereinfachte Bestellsicht |
Aktiviert die vereinfachte Bestellsicht für den Benutzer. Die Sicht der Statusseite wird eingeschränkt, zudem sind in der vereinfachten Bestellsicht Wareneingangsbuchungen direkt über die Lobby möglich. |