Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Produktberechtigungen

Produktberechtigungen sind spezielle Sichten auf Produkte, die einzelnen Mitarbeitern, Gruppen oder ganzen Firmen zugewiesen werden. Sichten können aus Produkten eines Katalogs oder mehreren Katalogen zusammengesetzt werden oder auch komplette Kataloge enthalten. Wird einem Mitarbeiter eine Sicht zugewiesen, kann er alle Produkte aus dieser Sicht bestellen - unabhängig davon, ob er für die Kataloge berechtigt ist, aus denen die Produkte stammen. Innerhalb der Sicht arbeitet der Nutzer immer in der vom Katalog definierten Produktgruppenstruktur.

Produktsichten sind additiv zu den übrigen Katalogrechten eines Benutzers, schränken diesen also nicht ein.

Beispiel

Eine Sicht wird zusammengesetzt aus drei Produktgruppen, von denen jede aus einem anderen Katalog stammt. Ein Mitarbeiter, der für zwei dieser drei Kataloge berechtigt ist, erbt diese Sicht, etwa über die Firma. Nun hat er weiterhin vollen Zugriff auf die beiden Kataloge, für die er ohnehin berechtigt ist. Die Sicht schränkt ihn an dieser Stelle nicht auf die in der Sicht enthaltenen Produktgruppen ein. Zusätzlich gewährt ihm die Sicht Zugriff auf die Produktgruppe des dritten Katalogs.

Der Unterschied zum Benutzerkatalog

Ein Benutzerkatalog kann ebenfalls aus Produkten und Produktgruppen verschiedener Lieferantenkataloge aufgebaut werden, ist aber nicht an die Struktur der Lieferantenkataloge gebunden. Im Lieferantenkatalog ist ein Drucker etwa unter dem Pfad Bürobedarf > EDV > Drucker und Kopierer abgelegt. Im Benutzerkatalog könnte man ihn unter dem Pfad Bürozubehör > Drucker und Toner ablegen.

Bei einer selbst definierten Sicht auf Basis der Produktberechtigungen ist das nicht möglich. So eine Sicht bildet immer die Struktur der Lieferantenkataloge ab, aus denen sie zusammengesetzt ist. Ändert sich die Struktur im Katalog, ändert sie sich auch in der Sicht.

In diesem Kapitel

Anwendungsbeispiele

Voraussetzungen

Arbeiten mit Sichten