Inhaltsverzeichnis anzeigen
|  |
Verhalten im Bestellprozess
Wie sich das Budget im Laufe eines Bestell- und Genehmigungsprozesses verändern kann, verdeutlichen die folgenden Beispiele.
Voraussetzungen
- Hierarchie wird berücksichtigt (Standard).
- Multikontierung für Kostenstellen erlaubt.
- Kostenstelle A mit einem Tagesbudget von 10.000 Euro
- Kostenstelle AB mit einem Tagesbudget von 7.000 Euro.
- Kostenstelle AC mit einem Tagesbudget von 7.000 Euro.
- Kostenstelle A ist übergeordnete Kostenstelle von AB und AC.
- Warenkorbsregel, bei der Bestellungen ab 1000 Euro genehmigt werden müssen.
Beispiel 1 - Bestellung ohne Genehmigung
- User legt Artikel für 500 € in den Warenkorb.
- User wählt im Warenkorb Kostenstelle AB und bestellt.
- Resultat
- Budget von Kostenstelle A wurde um 500 Euro auf 9.500 Euro reduziert.
- Budget von Kostenstelle AB wurde um 500 Euro auf 6.500 Euro reduziert.
- Budget von Kostenstelle AC beträgt weiterhin 7.000 Euro.
Beispiel 2 - Ändern der Kostenstelle bei Genehmigung
- User legt Artikel für 1.500 Euro in den Warenkorb.
- User wählt im Warenkorb KST AB und bestellt.
- Zwischenresultat
- Budget von Kostenstelle A wurde um 1.500 Euro auf 8.500 Euro reduziert.
- Budget von Kostenstelle AB wurde um 1.500 Euro auf 5.500 Euro reduziert.
- Budget von Kostenstelle AC beträgt weiterhin 7.000 Euro.
- Warenkorbregel greift, da der Betrag über 1000 Euro liegt. Die Bestellung muss genehmigt werden.
- Genehmiger ändert die Kontierung auf Kostenstelle AC.
- Resultat
- Budget von Kostenstelle A beträgt weiterhin 8.500 Euro.
- Budget von Kostenstelle AB wurde um 1.500 Euro auf 7.000 Euro erhöht.
- Budget von Kostenstelle AC wurde um 1.500 Euro auf 5.500 Euro reduziert.
Beispiel 3 - Multikontierung
- User legt Artikel für 1.000 Euro in den Warenkorb.
- User verteilt die Kosten im Warenkorb wie folgt: Kostenstelle A = 50 Prozent (entsprechen 500 Euro) und Kostenstelle AC = 50 Prozent (entsprechen 500 Euro).
- User bestellt.
- Zwischenresultat
- Budget von Kostenstelle A wurde um 1.000 Euro auf 9.000 Euro reduziert: 500 Euro für die direkte Kontierung und 500 Euro für die Kontierung auf Kostenstelle AC.
- Budget von Kostenstelle AB beträgt weiterhin 7.000 Euro.
- Budget von Kostenstelle AC wurde um 500 Euro auf 6.500 Euro reduziert.
- Warenkorbregel greift. Die Bestellung muss genehmigt werden.
- Genehmiger ändert Kontierung wie folgt: Kostenstelle A = 50 Prozent (entsprechen 500 Euro), Kostenstelle AB = 25 Prozent (entsprechen 250 Euro) und Kostenstelle AC = 25 Prozent (entsprechen 250 Euro).
- Resultat
- Budget von Kostenstelle A liegt weiterhin bei 9000 Euro: 500 Euro für die direkte Kontierung, 250 Euro für die Kontierung auf Kostenstelle AB, und 250 Euro für die Kontierung auf Kostenstelle AC.
- Budget von Kostenstelle AB wurde um 250 Euro auf 6.750 Euro reduziert.
- Budget von Kostenstelle AC wurde um 250 Euro auf 6.750 Euro erhöht.
|