Inhaltsverzeichnis anzeigen
|  |
Ein Produkt, unterschiedliche Kostenstellen
Über Produktverschlüsselungen können Sie erreichen, dass ein Produkt auf verschiedene Kostenstellen bestellt werden kann.
Beispiel
In einem Großmarkt werden in der Bäckerei sowie an Käse- und Wursttheke die gleichen Einweghandschuhe benutzt. Bestellt werden sie beim gleichen Lieferanten über den gleichen Rahmenvertrag, jedoch legt der Besteller fest, auf welche Kostenstelle bestellt wird. Also Käsetheke, Wursttheke oder Bäckerei.
Konfiguration Variante A
- Zum Katalog des Lieferanten, der die Handschuhe anbietet, legen Sie einen Rahmenvertrag an.
- Mit Hilfe des Katalog-Editors erstellen Sie drei Benutzerkataloge (Bäckerei, Käsetheke, Wursttheke), indem Sie den Lieferantenkatalog jeweils kopieren.
- Verschlüsseln Sie die drei Kataloge mit den entsprechenden Kostenstellen für Bäckerei, Käsetheke, Wursttheke.
Konfiguration Variante B
- Zum Katalog des Lieferanten, der die Handschuhe anbietet, legen Sie einen Rahmenvertrag an.
- Legen Sie über den Katalogmanager (Katalog auschecken und prüfen) in diesem Katalog die Produktgruppen Bäckerei, Käsetheke, Wursttheke an.
- Legen Sie in jeder Produktgruppe das Produkt Einweghandschuhe an.
- Checken Sie den Katalog ein und geben Sie ihn frei.
- Verschlüsseln Sie in dem Katalog die drei Produktgruppen mit den entsprechenden Kostenstellen für Bäckerei, Käsetheke, Wursttheke.
Bestellen
- Dem Käufer sind die Benutzerkataloge für Bäckerei, Käsetheke, Wursttheke zugeordnet.
- Er sucht in allen Katalogen das Produkt Einweghandschuhe.
- Das Produkt wird ihm nur einmal angezeigt, da es in allen drei Katalogen identisch ist und über den gleichen Rahmenvertrag verfügt.
- Der Käufer klickt auf das Warenkorbsymbol.
- In einem Zwischendialog muss der Käufer den Benutzerkatalog auswählen (und damit über die Verschlüsselung die Kostenstelle). Zur Auswahl stehen die drei Kataloge für Bäckerei, Käsetheke, Wursttheke.
- Das Produkt wird in den Warenkorb gelegt.
- Dort kann der Käufer den Katalog in den Produktdetails noch einmal ändern.
Verhalten beim Entzug eines Katalogs
Wird dem Käufer das Recht an einem Katalog entzogen, verhält sich das System wie folgt:
- Der Katalog steht im Zwischendialog und in den Produktdetails nicht mehr zur Auswahl.
- Liegt bereits ein Produkt aus diesem Katalog im Warenkorb, wird dort beim Produkt eine Liste angezeigt, aus der der Käufer einen anderen Katalog wählen kann - sofern vorhanden.
|