Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis

Filter: Thema

Thema | Anleitung

Die Einträge einer Übersicht können Sie mit Hilfe von Filtern durchsuchen, zum Beispiel die Übersicht der Benutzer oder Lieferanten. Filter, die Sie oft benötigen, können Sie speichern. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, einen der gespeicherten Filter als Standardfilter festzulegen, der direkt beim Aufruf der Übersicht ausgeführt wird. So können Sie Standardfilter definieren, die Ihnen beim Aufruf der entsprechenden Übersicht beispielsweise die Bestellungen des letzten Tages oder die aktuell angemeldeten Benutzer zeigen.

Alle gespeicherten Filter finden Sie in einer Übersicht unter Profil > Meine Filter.

Inhalt

Filter verwalten

Filter anlegen

Filter speichern

Standardfilter

Filter verwalten

Alle Filter, die Sie gespeichert haben, finden Sie unter Ihrem Profil in der Übersicht Meine Filter. In dieser Übersicht können Sie einen bestehenden Filter

Bis auf das Kopieren, können Sie diese Aktionen auch direkt in der Übersicht ausführen, für die Sie die Filter angelegt haben, beispielsweise in der Übersicht der Bestellungen oder Rechnungen.

edit_achtung Neue Filter werden nicht in der Filterverwaltung angelegt. Die Anlage ist nur in der jeweiligen Übersicht möglich.

> nach oben

Filter anlegen

Beim Anlegen eines Filters wählen Sie über eine Auswahlliste ein Suchkriterium aus, beispielsweise das Bestelldatum, und geben einen Wert ein. Welche Suchkriterien zur Verfügung stehen, hängt von der Übersicht ab. In der Übersicht der Benutzer können Sie zum Beispiel nicht nach einer Rechnungsnummer suchen. Sie können beliebig viele Suchkriterien auswählen, die Sie über die logischen Operatoren UND oder ODER miteinander verknüpfen.

edit_achtung Neue Filter werden nicht in der Filterverwaltung angelegt. Die Anlage ist nur in der jeweiligen Übersicht möglich.

Folgende logische Operatoren stehen zur Verfügung:

Operator

Symbol

Beispiel

UND

Beide Suchkriterien müssen erfüllt sein. Beispiel: Bestelldatum heute, Artikelnummer 1234. Die Übersicht zeigt nur Bestellungen von heute mit der Artikelnummer 1234.

ODER

Mindestens ein Suchkriterium muss erfüllt sein. Beispiel: Bestelldatum heute, Artikelnummer 1234. Die Übersicht zeigt alle Bestellungen mit dem heutigen Datum (unabhängig von der Artikelnummer) und alle Bestellungen mit der Artikelnummer 1234 (unabhängig vom Datum).

Welche Werte Sie bei den Suchkriterien eingeben können und wie diese verarbeitet werden, hängt von der Art des Eingabefeldes ab. Beschrieben ist hier das normale Verhalten, Abweichungen davon sind möglich.

Texteingabe

Als Eingabe sind in der Regel alle Zeichen erlaubt. Gesucht wird nach allen Einträgen, in denen die eingegebene Zeichenkette enthalten ist.

Beispiel

Artikelname = order, gefunden werden die Produkte impact ordering und mobile ordering.

Eingabefelder für Zahlen

Bestimmte Felder erlauben nur die Eingabe von Zahlen oder eines Betrages, zum Beispiel 23,70 Euro bei der Auftragssumme. Diese Eingaben können Sie auch mit Vergleichszeichen kombinieren. Geben Sie kein Vergleichszeichen an, wird immer nach dem exakten Wert gesucht.

Zeichen

Beispiel

Beschreibung

>

Auftragswert > 100

Übersicht zeigt nur Einträge, bei denen der Auftragswert größer als 100 Euro ist.

<

Auftragswert < 100

Übersicht zeigt nur Einträge, bei denen der Auftragswert kleiner als 100 Euro ist.

>=

Auftragswert >= 100

Übersicht zeigt nur Einträge, bei denen der Auftragswert größer oder gleich 100 Euro ist.

<=

Auftragswert <= 100

Übersicht zeigt nur Einträge, bei denen der Auftragswert kleiner oder gleich 100 Euro ist.

Datumsfelder

Das Datum können Sie direkt eingeben oder den Kalender cal_bbg benutzen. Wenn Sie das Datum direkt eingeben, müssen Sie das von Ihrem Administrator festgelegte Format einhalten, beispielsweise TT.MM.JJJJ.

in Datumsfeldern ist auch die Eingabe von Makros möglich. Diese haben das Format -[0-9]*[y, M, d, h, m, s]. Dabei steht:

Eine Kombination von Makros und den oben beschriebenen Vergleichszeichen ist ebenfalls möglich.

Beispiel

-1d ist das gestrige Datum

-7d ist das Datum vor einer Woche

>= -14d ist alles innerhalb der letzten zwei Wochen

Auswahllisten

Bei Suchkriterien wie etwa dem Status wählen Sie den Wert aus einer Auswahlliste aus. Eine direkte Eingabe ist nicht möglich.

Optionen

Einige Suchkriterien benötigen einzig ein Ja oder Nein als Eingabe, etwa, wenn Sie sich alle stornierten Bestellungen anzeigen lassen. Für diese Eingaben stehen Ihnen Optionsfelder zu Verfügung.

Weitere Beispiele

Alle Bestellungen des vergangenen Tags: >=-1d

Alle Bestellungen innerhalb eines Zeitraumes

Für diesen Filter definieren Sie zweimal das Suchkriterium Bestelldatum, verknüpft mit einem UND-Operator.

Das erste Feld enthält das Startdatum des gewünschten Zeitraumes, z.B. >=01.01.2013.

Das zweite Feld enthält das Enddatum des gewünschten Zeitraumes, z.B. <=30.06.2013.

Bei diesem Beispiel enthält die Übersicht nun alle Bestellungen innerhalb des ersten Halbjahres 2013.

Alle Bestellungen innerhalb einer Preisspanne

Für diesen Filter definieren Sie zweimal das Suchkriterium Auftragswert, verknüpft mit einem UND-Operator.

Das erste Feld enthält die Untergrenze der gewünschten Preisspanne, z.B. >=1000

Das zweite Feld enthält die Obergrenze der gewünschten Preisspanne, z.B. <=5000

Bei diesem Beispiel enthält die Übersicht nun alle Bestellungen mit einem Auftragswert von 1000 bis 5000 Euro.

> Filter anlegen: Anleitung

> nach oben

Filter speichern

Filter, die Sie oft benötigen, können Sie speichern und danach über die Auswahlliste Meine Filter auswählen.

> Filter speichern: Anleitung

> nach oben

Standardfilter

Einen gespeicherten Filter können Sie als Standardfilter festlegen. Die Übersicht wird so bereits beim Aufruf nach den Kriterien des Standardfilters durchsucht.

> Standardfilter festlegen: Anleitung

> nach oben