Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis

Konfigurationsproduke: Administration

Thema | Anleitung | Administration

Konfigurationsprodukte werden wie normale Artikel über den Katalog importiert. Ihre Spezifikation erfolgt im Block <ARTICLE FEATURES>. Die Anlage von Konfigurationsprodukten über den Katalogmanager ist momentan noch nicht möglich.

Datenmodell für BMEcat1.2 Import

Beispiel

In einem Katalog soll eine Produktgruppe für Arbeitsschuhe angelegt werden. Diese Gruppe enthält Arbeitsschuhe in allen Ausprägungen. Für dieses Beispiel werden folgende Attribute verwendet:

Katalogkopf

Beim Erstellen des Katalogkopfes gibt es keine Besonderheiten. Er kann wie folgt aussehen:

Katalogkopf

Anlegen der Produktgruppen

Die Definition der Produktgruppen folgt dem bisher üblichen Schema. Wichtig ist hier die <GROUP_ID> der Gruppe, die die Konfigurationsprodukte enthalten soll. Diese ist später für das Mapping wichtig. Die Definition kann für dieses Beispiel wie folgt aussehen:

Produktgruppen

Anlegen der Produkte

Ausschlaggebend für die Anlage eines Konfigurationsproduktes sind einige Spezifikationen im Block <ARTICLE FEATURES>. Ansonsten kann das Produkt wie bisher üblich spezifiziert werden. Für das spätere Mapping ist hier die <SUPPLIER_AID> wichtig. Die Definition kann für dieses Beispiel wie folgt aussehen:

Produkt

A: Diese Nummer ist für das spätere Mapping wichtig. S1 steht in diesem Beispiel einfach für Schuh Nummer 1.

B: Über das Schlüsselwort VariantGroup wird das Produkt als Konfigurationsprodukt gekennzeichnet.

C: Name der Variantengruppe. Alle Artikel einer Variantengruppe benötigen den gleichen Namen.

D: Verknüpfung der Variantengruppe mit den zugehörigen Attributen. Hier: Größe, Kategorie und Modell.

E: Definition der Attribute und Füllen der Werte. Achten Sie auf eine einheitliche Schreibweise bei den Werten und verwenden sie beispielsweise bei dem Modell keine unterschiedlichen Schreibweisen für halbhoch wie halb, Halb oder Halbschuh.

In diesem Beispiel wurde ein halbhoher Arbeitsschuh in Größe 40 und der Kategorie S1 angelegt. Ein weiterer Schuh kann wie folgt aussehen:

Produkt2

Dieser Schuh ist ein hohes Modell mit der ID S6 für Schuh Nummer 6, der Größe 42 und der Kategorie S3.

Mapping

Im letzten Schritt erfolgt das Zuordnen der Konfigurationsprodukte in die gewünschte Produktgruppe, in diesem Beispiel: Arbeitsschuhe. Die Zuordnung erfolgt wie bisher auch im Mapping-Block.

In folgendem Beispiel wird der Schuh mit der SUPPLIER_AID S1 in die Produktgruppe Arbeitsschuhe mit der GROUP_ID 21 gelegt.

Mapping

Anzeige in der Suche

In der Liste der Suchergebnisse wird lediglich ein Arbeitsschuh angezeigt, der dann wie gewünscht über die definierten Attribute konfiguriert werden kann.

Anzeige_Suche

Anzeige im Katalogbaum

Im Katalogmanager werden die Konfigurationsprodukte hingegen wie gewohnt angezeigt und können bearbeitet werden.

Anzeige_Katbaum