Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis

Bestandsverwaltung: Thema

Thema | Anleitung | Administration

impact ordering unterstützt eine Bestandsverwaltung, die sich zur Organisation eines internen Lagers anbietet. Dabei werden je Artikel der Lagerbestand und Mindestbestand geführt. Sobald ein Produkt bestellt wird, reduziert sich der Lagerbestand um die bestellte Menge. Beim Unterschreiten des Mindestbestandes, wird der entsprechende Benutzer nach der Bestellerzeugung benachrichtigt.

Inhalt

Definitionen und Ändern des Bestandes

Bestand verwalten

Auswirkungen im Betrieb

Definition und Ändern des Bestandes

Lagerbestand

Menge des aktuellen Lagerbestands eines Artikels. Die Lagermenge wird bei der Bestellerzeugung um die bestellte Menge reduziert. Bei einer Stornierung wird die stornierte Menge wieder auf den Lagerbestand addiert. Weitere Änderungen des Lagerbestandes sind nur manuell über die Bestandsverwaltung oder die Produktverwaltung möglich. Insbesondere muss der Lagerbestand bei Neulieferungen oder dem Entfernen verdorbener/abgelaufener Ware manuell angepasst werden. Die veenion GmbH implementiert auf Wunsch einen Importer für Lagermengen. Sprechen Sie dazu Ihren Kundenberater an.

Mindestbestand

Menge eines Artikels, die mindestens im Lager vorrätig sein muss. Wird diese Menge erreicht oder unterschritten, erhält der Benutzer eine Nachricht, der im Rahmenvertrag, über den bestellt wird, als Einkäuferkontakt eingetragen ist. Dies geschieht direkt nach der Bestellerzeugung. Änderungen am Mindestbestand sind nur manuell über die Produktverwaltung möglich. Die veenion GmbH implementiert auf Wunsch einen Importer für Lagermengen. Sprechen Sie dazu Ihren Kundenberater an.

Lagermengen beim Katalogupdate

Mindestbestand und Lagerbestand eines Artikels werden bei einem Katalog-Update automatisch übernommen.

edit_achtung Beachten Sie, dass sich der Lagerbestand eines Artikels während des Genehmigungsprozesses ändern kann:

Beispiel

von einem Artikel sind 10 Stück im Lager.

Werden mehr als 5 Stück bestellt, muss die Bestellung genehmigt werden.

Käufer A bestellt 8 Stück, seine Bestellung durchläuft den Genehmigungsprozess.

Käufer B bestellt nun 4 Stück, eine Genehmigung ist nicht erforderlich, die Bestellung wird erzeugt und der Lagerbestand von 10 auf 6 Stück reduziert.

Die Bestellung von Käufer A wird nun genehmigt, im Lager sind allerdings nur noch 6 statt der bestellten 8 Artikel verfügbar.

> nach oben

Bestand verwalten

Zum Einrichten der Bestandsverwaltung sind mehrere Schritte notwendig:

  1. Um den Bestand von Katalogen zu führen, muss der Katalog entsprechend markiert werden. Dazu ist in der Liste der Lieferantenkataloge bei dem gewünschten Katalog die Funktion Lagermenge mithalten zu aktivieren. Nur wenn die Funktion aktiviert ist, tauchen die Artikel des Katalogs in der Liste der Bestandsverwaltung auf und ihre Lagermengen können bearbeitet werden.
  2. Für alle Artikel, zu denen der Lagerbestand geführt werden soll, muss der aktuelle Lagerbestand hinterlegt werden. Soll die Lagermenge bei Bestellungen und Stornierungen automatisch angepasst werden, ist zusätzlich die Funktion Lagermenge mithalten am Artikel zu aktivieren - auch dann, wenn diese Funktion bereits am Katalog aktiviert wurde.
  3. Ist eine Benachrichtigung gewünscht, sobald der Lagerbestand unter eine bestimmte Menge fällt, muss je Artikel der Mindestbestand hinterlegt sein.

> Lagermenge mithalten am Katalog aktivieren/deaktivieren: Anleitung

> Lager- und Mindestbestand hinterlegen und Bestandsführung für Artikel aktivieren: Anleitung

> nach oben

Auswirkungen im Betrieb

Wird beim der Übernahme eines Artikels in den Warenkorb die Lagermenge überschritten, so wird die übernommene Menge für den Warenkorb angepasst, beispielsweise: Will ein Benutzer von einem Artikel 10 Stück in den Warenkorb legen, der Lagerbestand beträgt aber nur 8 Stück, werden auch nur 8 Stück in den Warenkorb gelegt. Der Benutzer wird über einen Hinweis informiert.

Ausverkaufte Artikel können nicht in den Warenkorb gelegt werden.

Artikel, bei denen der Lagerbestand geführt wird, werden in der Liste der Suchergebnisse mit folgenden zusätzlichen Informationen versehen:

sym_Lagerbestand_grün auf Lager

sym_Lagerbestand_gelb auf Lager, Mindestbestand unterschritten

sym_Lagerbestand_rot ausverkauft, kann nicht bestellt werden

> nach oben