Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Auf dieser Seite können sie die Details eines abgeschlossenen Lieferscheins einsehen.
Lieferscheine können nur auf den Status ungültig geändert werden, wenn sie noch keiner Rechnung zugeordnet worden sind.
Informationen zum Lieferschein
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Lieferscheinnummer |
Nummer des Lieferscheins. |
Referenz |
Referenznummer zu ERP-Systemen. |
Geliefert |
Datum an dem die Ware abgeschickt wurde. Es ist der Zeitpunkt voreingestellt, zu dem der Lieferschein angelegt wurde. |
Angekommen |
Datum an dem die Ware angekommen ist. Es ist der Zeitpunkt voreingestellt, der auf der Seite Lieferscheinauswahl eingegeben wurde. Das Datum kann bei einem abgeschlossenen Lieferschein unter bestimmten Umständen bearbeitet werden ( |
Status |
Status der Lieferung. |
Abschließen |
|
Bestellende Firma |
Firma, die die Waren bestellt hat |
Belieferte Firma |
Name der Firma, die beliefert wird |
Lieferant |
Name der Lieferantenfirma. |
Erfasst |
Erfassungsdatum des Lieferscheins. |
Von |
Name des Benutzers, der den Lieferschein erfasst hat. |
Exportiert |
Zeigt, ob der Lieferschein exportiert wurde. |
Informationen zu den Positionen
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Pos. |
Positionsnummer auf dem Lieferschein. |
BP |
Positionsnummer in der Bestellung. Ein Sternchen (*) wird bei Positionen angezeigt, für die es auf der Bestellung mehrere entsprechende Bestellpositionen gibt. |
Artikelnr. |
Artikelnummer des Lieferanten für das Produkt. |
Produkt |
Name des Produkts. |
Angekommen |
Datum, an dem die Ware angekommen ist. |
Menge |
Bestellte Menge. |
Menge |
Gelieferte Menge. |
Einheit |
Bestelleinheit des Produkts, z. B. Stück. |
Bestellnummer |
Nummer der Bestellung. |
Offene Menge |
Noch nicht gelieferte Menge. |
Anhang
Sie können in abgeschlossenen Lieferscheinen nachträglich Anhänge speichern. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Durchsuchen, wählen Sie den Anhang aus, klicken Sie auf zum Übernehmen und anschließend auf Speichern.
Automatischer Wareneingang
Durch den 'automatischen Wareneingang' werden Lieferscheine automatisch nach einer gewissen Zeit durch das System mit den erwarteten bzw. berechneten Mengen angelegt (Einstellung im Rahmenvertrag durch einen Einkäufer). Sie werden von der Anlage informiert und haben eine ebenfalls im Rahmenvertrag hinterlegte Periode Zeit, um zu widersprechen. Sind keine Abweichungen zu den Werten in Ihrer Lieferung aufgetreten, müssen Sie nicht eingreifen. Der manuelle Wareneingang kann auch hier immer durchgeführt werden und wird durch den automatischen Wareneingang berücksichtigt.
Benachrichtigt werden Sie durch einen Eintrag in der Lobby oder durch eine E-Mail (bei entspr. Lobby-Einstellung und E- Mailadresse). Mit beiden Nachrichten können Sie direkt zu Ihrer Bestellung springen, um die Kontrolle vorzunehmen.
An diesem Symbol im Lieferschein erkennen Sie den automatischen Wareneingang. Sie können dem Wareneingang widersprechen und bei fehlerhafter Lieferung hiermit den automatischen Wareneingang anhalten und bearbeiten. Der unveränderte Lieferschein mit grünem Symbol wird automatisch nach Ablauf der Tage der Widerspruchsfrist abgeschlossen und damit für den Rechnungsprozess freigegeben. |
|
Dieses Symbol kennzeichnet einen Lieferschein, in dem der Wareneingang angehalten wurde. |
Wenn Sie abweichende Mengen eingetragen haben, muss der Lieferschein manuell abgeschlossen werden, damit die Reklamation aufgerufen wird. Haben Sie die Daten der Reklamation bearbeitet, schließen Sie die Reklamation ebenfalls ab, damit der Lieferschein zur Rechnungsverarbeitung weitergehen kann. Die automatische Bearbeitung wird nicht wieder aufgenommen.
Wird eine automatische Reklamation erzeugt, die eine Zurücksendung beinhaltet, wird auch automatisch eine Retoure angelegt.