Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Auf dieser Seite können eine Bestellprozessgruppe anlegen, bearbeiten oder löschen.
Feld |
Beschreibung |
Name |
Name des Prozesses. |
Interner Name |
Eine weitere Bezeichnung für den Prozess. |
Prozess Typ |
Gibt an, auf welchen Bereich des Bestellprozesses die Gruppe Einfluss nimmt. Möglich sind: |
Warenkorb
Bei diesem Typ legen Sie die Eingabefelder fest, die im Warenkorb angezeigt werden sollen. Haken Sie dazu bei den gewünschten Feldern das Kästchen in der Spalte Aktiviert an. Soll die Eingabe verpflichtend sein, haken Sie auch zusätzlich das Kästchen in der Spalte Pflichtfeld an.
Lieferung
Hier legen Sie fest, welche Aktionen beim Erfassen einer Lieferung im Lieferschein zusätzlich zum Standardprozess erlaubt sind.
Feld |
Beschreibung |
Ersatzprodukt erlauben |
Im Lieferschein ist das Erfassen eines Ersatzproduktes erlaubt. |
Lieferscheine nach Export deaktivierbar |
Lieferscheine können auch dann noch deaktivert werden, wenn sie bereits exportiert sind. |
Lieferscheinexport an SAP |
Nach dem Speichern des Lieferscheins wird das Feld externer Status mit dem Wert nicht exportiert befüllt. Damit kann der Lieferschein an SAP exportiert werden. |
Zusatzartikel erlauben |
Zusätzlich gelieferte Artikel dürfen im Lieferschein erfasst werden. |
Überlieferung erlauben |
Lieferungen, bei denen die Menge der bestellten Artikel überschritten wurde, können erfasst werden. |
Genehmigung
Hier legen Sie fest, welche Möglichkeiten der Benutzer beim Absenden des Warenkorbs für den Genehmigungsprozess auswählen kann. Haken Sie dazu bei den gewünschten Feldern das Kästchen in der Spalte Aktiviert an. Soll die Eingabe verpflichtend sein, haken Sie auch zusätzlich das Kästchen in der Spalte Pflichtfeld an.
Zeitgesteuerten Aufgaben verwalten