Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Zeitgesteuerte Aufgaben verwalten

Mithilfe von zeitgesteuerten Aufgaben können Sie die Ausführung regelmäßig anfallender Tätigkeiten automatisieren. Bei einigen Prozessen im System ist die Einrichtung der entsprechenden zeitgesteuerten Aufgaben zwingend erforderlich (z. B. Rechnungsverarbeitung oder Genehmigung).

Jeder zeitgesteuerten Aufgabe muss ein Benutzer zugewiesen werden, der für die Ausführung verantwortlich ist. Dieser Benutzer wird automatisch über den Status der Aufgabe <IO in seiner Lobby_KL> informiert.

Eine Aufgabe kann auf tägliche, wöchentliche oder monatliche Wiederholung eingestellt werden und abhängig von den gewählten Optionen auch mehrmals innerhalb der festgelegten Intervalle ablaufen. Zusätzlich ist es möglich, diese Aufgaben als Folgeaufgaben in einer Verkettung oder als Batch-Job auszuführen. Je nach Aufgabe und beim Arbeiten mit verteilten Servern, kann ein bestimmter Server zugeordnet werden.

Eine Kurzbeschreibung ist nicht verpflichtend vorgesehen, erleichtert aber später das Identifizieren der Aufgabe in der Übersichtsliste oder beim Einrichten von Folgeaufgaben. Vor allem wenn die gleiche Aufgabe mehrfach angelegt ist. Beispielsweise für verschiedene Nutzer oder mit verschiedenen Parameter-Einstellungen.

edit_achtung Aufgaben, die als fehlerhaft gestoppt wurden, werden durch erneutes Speichern wieder aktiviert und zum nächsten eingestellten Zeitpunkt erneut zur Ausführung gebracht.

Gleichzeitig ablaufende zeitgesteuerte Aufgaben

Mehrere zeitgesteuerte Aufgaben können gleichzeitig ablaufen, d.h. bei der Planung von Wiederholungen muss nicht auf den Ausführungszeitpunkt anderer unabhängiger Aufgaben geachtet werden. Aufgaben, die sich gegenseitig ausschließen werden durch das System automatisch hintereinander geschaltet.

Weitere Empfehlungen, wann oder wie oft eine Aufgabe laufen sollte, entnehmen Sie den Beschreibungen der einzelnen Aufgaben.

Anzeige laufender Aufgaben

Welche Aufgaben aktuell laufen, können Sie unter Leitstand/Admin/Laufende Aufgaben einsehen.
Unter Leitstand/Admin/Zuletzt ausgeführte Aufgaben wird eine Liste der zuletzt ausgeführten Aufgaben gepflegt. Hier wird auch angezeigt, ob ein Batch- Job gelaufen ist.

Auch in der Übersicht der zeitgesteuerten Aufgaben finden Sie Angaben zum Status einer Aufgabe.

Lesen hier die Einstellungen für Verantwortliche und Mandantenfirmen nach.

Folgeaufgaben: Verketten von zeitgesteuerten Aufgaben

Durch das Einstellen von Folgeaufgaben können Sie sehr einfach Aufgaben-Ketten erstellen, die den Prozessablauf beschleunigen. Sie geben einen Zeitpunkt für die erste Aufgabe an, die ausgeführt werden soll, und verknüpfen sie mit einer Folgeaufgabe. Sie können beliebig viele Aufgaben verketten. Jede Folgeaufgabe hängt von der vorangehenden Aufgabe ab, d.h. die Ausführungsreihenfolge der Aufgaben muss sinnvoll sein. Tritt ein Fehler in der Kette auf, wird nur bis zu der fehlerhaften Aufgabe ausgeführt. Die in der Liste in Klammern angezeigten Namen vom verantwortlichen Benutzer, sowie „Bezeichnungen“ der Aufgabe, Namen von Lieferanten und/oder  Käuferfirmen, für die die jeweilige Aufgabe läuft, falls dort diese Einstellungen möglich sind, dienen der Identifizierung.

Alle Aufgaben, die als Typ Keine/Folgeaufgabe eingestellt haben, und somit keine eigene Wiederholung eingestellt haben, erscheinen in jeder Aufgabe in der Liste der Folgeaufgaben im Bereich Auszuführende Aufgabe.

Sobald eine zeitgesteuerte Aufgabe tatsächlich bei einer anderen Aufgabe als Folgeaufgabe eingerichtet wurde, werden die Symbole aktiv, wechseln von grau zu blau , und in der Liste wird der Name der Folgeaufgabe angezeigt. Im Tooltip (Anzeige am Mauszeiger) wird angezeigt, welche Aktion beim Anklicken der Symbole ausgeführt wird:

"zum Ende der Kette springen" und der Name der letzten Aufgabe in Klammer: Per Klick wird die letzte Aufgabe der Kette geöffnet.

"zu dieser Aufgabe springen": Per Klick wird die in der Liste daneben angezeigte Folgeaufgabe angezeigt.

Gibt es eine vorhergehende Aufgabe, wird diese unterhalb als "Folgeaufgabe von" angezeigt.

"zum Anfang dieser Kette springen", in Klammer der zutreffende Name der Aufgabe: Beim Anklicken wird die erste Aufgabe geöffnet.

"zu dieser Aufgabe springen": Per Klick gelangen Sie zu der daneben angezeigten Aufgabe.

edit_achtung Eine Kette an Aufgaben wird nur bis zu einer fehlerhaften Aufgabe ausgeführt. Richten Sie eine Aufgabe ein mit Keine/Folgeaufgabe als Wiederholungsart, so wird diese nie ausgeführt, wenn Sie nicht bei einer anderen Aufgabe als Folgeaufgabe eingetragen ist.

Folgeaufgaben werden in der Übersicht der zeitgesteuerten Aufgaben mit einem hellblauen gekennzeichnet.

Siehe auch

Seiten der Administration

Einstellungen für die Internationalisierung

Zeitgesteuerten Aufgaben verwalten

In diesem Kapitel

Einstellungen für Wiederholungen (zeitgesteuerte Aufgaben)

Zeitgesteuerte Aufgaben - Liste der Aufgaben A

Zeitgesteuerte Aufgaben - Liste der Aufgaben B - D

Zeitgesteuerte Aufgaben - Liste der Aufgaben E - H

Zeitgesteuerte Aufgaben - Liste der Aufgaben I - L

Zeitgesteuerte Aufgaben - Liste der Aufgaben M - P

Zeitgesteuerte Aufgaben - Liste der Aufgaben Q - Z

Aufgaben für die Katalogverwaltung

Aufgaben für Klassifikationen

Aufgaben für die Genehmigung

Aufgaben für Bestellungen

Aufgaben für Auftragsbestätigungen / Lieferavis

Aufgaben für Lieferscheine und Wareneingang

Aufgaben für die Rechnungsabwicklung

Aufgaben für Gutschriften

Aufgaben für Preisanfragen

Aufgaben für den ASCII-Import

Aufgaben für den ASCII-Export

Aufgaben für die Systempflege

Andere zeitgesteuerte Aufgaben

Archivierung von Daten

Siehe auch

Onlinehilfe

Handbücher

Registrierung und Anmeldung

Arbeiten mit Impact Ordering

Filter: Thema

Nachrichten lesen und senden

Persönliche Einstellungen ändern

Produkte anfordern und bestellen

Lieferung verbuchen

Anforderungen verarbeiten

Bestellungen und Anforderungen verwalten

Genehmigung: Thema

Lieferungen verwalten

Rechnungen verwalten

Firmen verwalten

Kontierung: Thema

Benutzer verwalten

Adressen verwalten

Lieferanten und Rahmenverträge verwalten

Katalogverwaltung

Stücklisten: Thema

Produktberechtigungen

impact ordering für Lieferanten

Kataloge verwalten (Lieferant)

Konfigurationsprodukte: Thema

Arbeiten mit der Suche

Bestellungen verwalten (Lieferant)

Lieferungen verwalten (Lieferant)

Lieferantenvorlagen

Rechnungen verwalten (Lieferant)

Kundennummern anlegen (Lieferant)

Rahmenverträge einsehen (Lieferant)

Administration

Seiten der Administration

Einstellungen für die Internationalisierung

Server verwalten

Übersetzungen bearbeiten

Bestellprozesse und -gruppen

Feedreader einrichten

Mandantenspezifische GUI

Sonstige administrative Aufgaben

Konfigurationsparameter

Statistiken erstellen

Kontextsensitive Hilfeseiten