Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Mehr über das Erstellen von Statistiklisten finden Sie unter Statistik erstellen (Liste).
Klicken Sie auf die Schaltfläche Kuchendiagramm, um die Statistik als ein Kuchendiagramm anzuzeigen. Mehr über Diagramme finden Sie unter Analysestatistiken - Diagramme.
Sie können in der Übersicht nach Einträgen suchen und die Anzeige der Übersicht anpassen (siehe Arbeiten mit Übersichten).
Folgende Informationen werden angezeigt:
Option |
Beschreibung |
---|---|
Währung |
|
Gesamt-AuftragswertProzent |
|
Gesamt-Prozent |
|
Gesamt-Rechnungswert |
|
Datum |
Zeitraum, in welchem die Artikel bestellt wurden. |
Gruppierungstyp |
Die Überschrift dieser Spalte ist von Ihrer Auswahl in der Auswahlliste Gruppe abhängig. Wenn Sie z.B. nach Lieferanten gruppieren, werden die Namen der Lieferanten in dieser Spalte angezeigt. Wenn Sie nach Einkäuferfirma gruppieren, werden die Namen der Einkäuferfirmen angezeigt. |
Der Laspeyre-Index bezieht sich auf den Bestellumsatz einer Basisperiode. Ziel ist hier eine Preisniveau-Entwicklung des Bestellvolumens abzulesen.
Ist er Wert des Laspeyre-Index gleich 1, so stimmt der hochgerechnete mit dem tatsächlichen Wert überein, d. h. das Preisniveau dieses Zeitraums (die Summe über die Bestellmengen mal jeweilige Preise geteilt durch die Summe der Mengen) ist gleich dem Preisniveau des Basiszeitraums, dies ist im Beispiel für die erste Zeile der Fall.
Ist der Laspeyre-Index kleiner als 1, so ist das Preisniveau gefallen, was bedeuten kann, dass mehr von den billigeren Produkten bestellt wurde (die damit eine höhere Gewichtung bekommen) oder die Preise gesunken sind - entsprechend gegenteilig, wenn der Index größer als 1 wird.
Siehe auch |