Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Die folgenden Anmerkungen gelten nur für die Kontrollstrukturen- Importer. Momentan sind das die Importer für Projekte, Kostenstellen und Kostenarten.
Parameter
Pfad:
Pfad des Import-Verzeichnisses
Dateien nach erfolgreichem Import löschen:
Die Dateien werden nach erfolgreichem Import nicht ins done-Verzeichnis kopiert, sondern gelöscht
Verantwortliche Firma vordefinieren:
Hier kann eine Firma ausgewählt werden, die dann bei jeder importierten Kontrollstruktur als verantwortliche Firma eingesetzt wird. Sollen Daten unterschiedlicher Firmen importiert werden, spezifizieren Sie diese in der Import-Datei und kreuzen diese Option nicht an.
Verantwortlichen Benutzer vordefinieren:
Hier kann ein Benutzer ausgewählt werden, der dann bei jeder importierten Kontrollstruktur als verantwortlicher Benutzer eingesetzt wird. Sollen Daten mit unterschiedlichen verantwortlichen Benutzern importiert werden, spezifizieren Sie diese in der Import-Datei und kreuzen diese Option nicht an.
Status von nicht importieren Objekten umsetzen auf:
Hier kann der Status gewählt werden, auf den alle nicht importierten Kontrollstrukturen gleicher Art gesetzt werden. Hierdurch können z.B. alle aktuell verfügbaren Projekte jeden Tag aus anderen Systemen (z. B. SAP) importiert werden. Alle in dieser Anwendung vorhandenen, aber nicht aus anderen Systemen (z. B. SAP) importierte Projekte, können auf Ruhend gesetzt und damit an diesem Tag nicht mehr verwendet werden. Falls diese Projekte beim nächsten Import wieder eingelesen werden, können sie so wieder den Status offen erhalten. Zum Aktivieren dieser Option muss das Häkchen gesetzt werden. Ist diese Option nicht aktiviert, werden Kontrollstrukturen, die nicht im Import enthalten sind, nicht verändert.
Nicht importierte Objekte löschen:
Bei Aktivierung werden Objekte gelöscht. Dies geschieht analog zum Setzen des Status nicht importierter Objekte, d.h ist beim Import eine Defaultfirma eingestellt, werden nur nicht importierte Objekte dieser Firma gelöscht. Ist dies nicht der Fall, so werden alle nicht importierten Objekte gelöscht.
Firmen-/Benutzerzuordnungen erzeugen: Hierbei kann angegeben werden, ob und wie die Kontrollstruktur der verantwortlichen Firma oder dem verantwortlichen Benutzer zusätzlich zugeordnet werden sollen. Zur weiteren Bearbeitung durch den zuständigen Firmenadministrator ist mindestens eine Firmenzuordnung erforderlich.
Dies entspricht nicht der Eintragung der verantwortlichen Firma oder des verantwortlichen Benutzers im Kontrollstruktur-Dialog, sondern der Zuordnung der Kontrollstrukturen im Kontierungsblatt des Firmen- /Benutzerdialogs.
Weitere Informationen
Kontrollstrukturen werden anhand der Firma und der Nummer erkannt. Ist eine zu importierende Kontrollstruktur schon in diesem System enthalten, wird diese geändert. Ist noch keine entsprechende vorhanden, wird eine neue angelegt. Aus diesem Grund müssen Firma und Nummer immer im Import enthalten sein.
Die Firma wird über den Firmennamen identifiziert. Entspricht dieser nicht exakt dem Namen einer Firma in diesem System, wird diese Kontrollstruktur nicht importiert. Eine entsprechende Fehlermeldung steht im Error-Log, also in der im Verzeichnis error des Inhaltsverzeichnisses abgelegten Protokolldatei. Zur Identifizierung kann auch die LegacyNo (externe Referenznummer) genutzt werden.
Der Kontrollstruktur-ASCII-Importer bietet die folgenden Möglichkeiten, den verantwortlichen Benutzer anzugeben. Dies betrifft den Projekt-, Kostenstellen- und Kostenarten- Importer.
Das gewünschte Verfahren kann über die XML-Steuerdatei angegeben werden - werden dort mehrere Felder angegeben, versucht das Programm die Verfahren in obiger Reihenfolge bis ein Treffer gelandet wird.
Das Format der Dateien ist generell in der XML-Steuerdatei festgelegt und kann von dort abgeleitet werden.
Als Status können folgende Werte importiert werden:
0: Offen
10: Ruhend
20: Geschlossen
Hinweis: Wird kein Datum importiert, wird das Startdatum auf heute gesetzt. Wird kein Status importiert, wird dieser auf Offen gesetzt.
ACHTUNG: Einmal auf Geschlossen gesetzte Projekte können nicht wieder auf Offen gesetzt werden!
Ergänzend dazu können (bei Ihrem Ansprechpartner) die Feldbeschreibungen angefordert werden.
See also |