Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Soll das Absenden eines Warenkorbs keinen Bestellprozess auslösen, sondern lediglich dazu dienen, eine Bedarfsanforderung abzuschicken, sind dazu folgende Einstellungen vorzunehmen:
Konfigurationsdatei
Wurde eine (Freiform) Position zur Bedarfserfassung über den Warenkorb versendet, landet sie standardmäßig zur Bündelung bei den Nutzern mit dem Berechtigungsset Bedarfsmanager und dem Recht an dem Rahmenvertrag, über den der Bedarf angefordert wird. Der Bedarfsmanager muss die Positionen bündeln und kann sie danach bestellen. In der config.xml muss dazu im Approval-Block
<ManualDemandDispatch>true</ManualDemandDispatch>
gesetzt sein.
Auch Positionen, die der Bedarfsmanager versendet, müssen zuerst in die Bündelung. Sollen die Bedarfsmanager davon ausgenommen sein, müssen in der config.xml folgende Einstellungen vorgenommen werden:
<Custom>
...
<Param name="BundleMessageForPurchaser" value="true"/>
<Param name="SkipPurchaserForBundling" value="true"/>
...
</Custom>
Das Berechtigungsset Bedarfsmanager ist auch in diesem Fall nötig, da der betreffende Nutzer ansonsten den Menüeintrag für Bündelungen nicht sieht.
Rahmenvertrag
Sollen Artikel/Positionen zuerst als Bedarfsmeldung versendet werden, muss im entsprechenden Rahmenvertrag im Karteireiter Stammdaten die Option Bedarfsabwicklung angehakt sein. Siehe Abbildung Rahmenvertrag einstellen.
Abbildung Rahmenvertrag einstellen
Berechtigungssets
Um Bedarfe bündeln zu können, wird additiv zu anderen Rechten das Berechtigungsset Bedarfsmanager benötigt. Dies wird im Benutzerdialog im Karteireiter Gruppen eingetragen
Lizenz
Die Lizenz DEMAND ist nötig
Siehe auch |