Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis

Genehmigung: Administration

Thema | Anleitung | Administration

Die folgenden Administrationsparameter sind für die Genehmigung von Bedeutung:

Konfigurationsparameter

Parameter

Beschreibung

 

 

StandardAutomaticApproval

Aktiviert das automatische Genehmigungsverfahren. Siehe Konfigurationsbeispiel

ShowAutomaticApproval

Ermöglicht Aktivieren und Deaktivieren des automatischen Genehmigungsverfahrens für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche. Siehe Konfigurationsbeispiel

StandardManualApproval

Aktiviert das manuelle Genehmigungsverfahren. Siehe Konfigurationsbeispiel

ShowManualApproval

Ermöglicht Aktivieren und Deaktivieren des manuellen Genehmigungsverfahrens für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche. Siehe Konfigurationsbeispiel

ClientCompanyApproval

Beim manuellen Genehmigungsverfahren sind nur Genehmiger der eigenen Firma (Mandantenfirma) vorgeblendet. Ist der Parameter auf false oder gar nicht gesetzt, werden alle Genehmiger des Systems vorgeblendet.

HasApproval

Aktiviert/deaktiviert das Genehmigungspaket

UseExplicitPriorities

Aktiviert/deaktiviert das Verwenden von vordefinierten Prioritäten. Beispielsweise, dass Genehmigungsregeln von Benutzern Vorrang vor Genehmigungsregeln für Firmen haben.

UseRuleSets

Aktiviert/deaktiviert das Verwenden von firmenspezifischen Regelsätzen.

ApprovalMessagesJumpTo

Legt fest, ob der Link in den Genehmigungsnachrichten direkt in die Details der Genehmigung oder in die Übersicht der offenen Genehmigungen führt.

DirectApprovalProcessing

Aktiviert/deaktiviert die direkte Verarbeitung der einzelnen Schritte des Genehmiungsprozesses.

AutoApproveOwnUser

Aktiviert/deaktiviert die Selbstgenehmigung.

AddApprovalPermissions

Aktiviert/deaktiviert das automatische Zuweisen von Genehmigerrechten.

DoApprovalByHeader

Legt fest, ob Bestellanforderungen mit Positionen aus unterschiedlichen Rahmenverträgen je Rahmenvertrag genehmigt werden. Das kann zu einer schnelleren Verarbeitung im Bestellprozess führen.

ManualDemandDispatch

Start des Bündelungs-Prozesses im Anschluss an die Genehmigung mit Benachrichtigung der für die Bündelung verantwortlichen Benutzer.

ManualOrderDispatch

Bestellabfertigung nach Ende des Genehmigungsprozesses notwendig. Benachrichtigung des Bestellabfertigers.

UseBundleApproval

Legt fest, ob gebündelte Positionen nur zusammen oder auch einzeln genehmigt werden können.

UseCreditNoteApproval

Legt, fest, ob erzeugte Gutschriften eine Freigabe benötigen.

SimpleApproverSelection

Betrifft nur manuelles Genehmigungsverfahren. Stehen einem Besteller nur ein Genehmiger oder ein Bestellabfertiger zur Verfügung, werden diese bei der manuellen Auswahl vorgeblendet.

EmptyApproverDefault

Einstellung des Verhaltens bei unvollständigen Genehmigungen (wenn etwa einer der Genehmiger nicht gefunden wird).

CompanyTypeForRuleEvaluation

Legt die Firma fest, deren Regeln für die Auswertung gelten.

CompanyTypeForRespEvaluation

Legt fest, für welche Firma die Verantwortlichen ermittelt werden, die als Genehmiger einer Genehmigungsregel zugeordnet wurden. Beispielsweise Kostenstellenverantwortliche, Rahmenvertragsverantwortliche, etc.

DefaultApprovalMailType

Einstellungen für Genehmigungs-E-Mails (nicht zu verwechseln mit den Genehmigungsnachrichten, die in der Lobby angezeigt werden).

RestartByApproverAllowed

Aktiviert/deaktiviert den Neustart von Genehmigungsprozessen durch den Genehmiger.

Konfigurationsbeispiel

Die Einstellungen beziehen sich (in dieser Reihenfolge) auf die Parameter <StandardAutomaticApproval>, <ShowAutomaticApproval>, <StandardManualApproval>, <ShowManualApproval>

Einstellung

Ergebnis

true, false, false, false

Automatisches Genehmigungsverfahren aktiv, keine abweichenden Einstellungen für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche möglich.

true, true, false, false

Automatisches Genehmigungsverfahren aktiv, abweichende Einstellungen für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche möglich.

false, false, true, false

Manuelles Genehmigungsverfahren aktiv, keine abweichenden Einstellungen für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche möglich.

false, false, true, true

Manuelles Genehmigungsverfahren aktiv, abweichende Einstellungen für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche möglich.

false, true, false, true

Kein Genehmigungsverfahren aktiv, abweichende Einstellungen für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche möglich.

true, false, true, false

Beide Genehmigungsverfahren aktiv, keine abweichenden Einstellungen für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche möglich.

true, true, true, true

Beide Genehmigungsverfahren aktiv, abweichende Einstellungen für Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche möglich

edit_achtung Wichtige Hinweise

Ist kein Genehmigungsverfahren aktiv, werden Rechnungen und Bestellungen ohne Genehmigung verarbeitet. Auch dann, wenn Sie einen Genehmigungsprozess eingerichtet haben.

Sind beide Genehmigungsverfahren aktiv, werden beide angewandt. Das heißt: Obwohl ein automatisches Genehmigungsverfahren im Hintergrund läuft, muss der Benutzer bei jedem Absenden eines Warenkorbes einen Genehmigungsprozess einrichten, der ebenfalls ausgewertet wird. Das kann zu erheblichem Mehraufwand bei Bestellern und Genehmigern führen. Die veenion GmbH kann das System jedoch so einrichten, dass der Absender eines Warenkorbs wählen kann, ob das automatische oder das manuelle Genehmigungsverfahren angewandt wird. Fragen Sie dazu Ihren Kundenberater.

Werden bei Mandantenfirmen über die Benutzeroberfläche abweichende Einstellungen zum Standardverhalten hinterlegt, ist besonders auf eine Fehladministration zu achten. Werden beispielsweise beide Genehmigungsverfahren deaktiviert, werden Rechnungen und Bestellungen für diese Mandantenfirma ohne Genehmigung verarbeitet. Auch dann, wenn in den Konfigurationseinstellungen die Verfahren aktiviert sind und ein Genehmigungsprozess eingerichtet ist.

Zeitgesteuerte Aufgaben

Aufgabe

Beschreibung

 

 

Genehmigungsaktivierung

Sorgt dafür, dass der Genehmigungsprozess nach Abschluss eines Schrittes zum nächsten übergeht. Dieses Verhalten kann auch über den Konfigurationsparameter <DirectApprovalProcessing> erreicht werden.

Genehmigungsantworten per E-Mail verarbeiten

Verarbeitet Genehmigungen, die per Mail an das System geschickt wurden. Ist einzurichten, wenn eine E-Mail-Genehmigung per Antwortlink erfolgen soll .

Genehmigungserinnerung

Genehmiger wird nach einer definierten Anzahl von Tagen an nicht erledigte Genehmigungen erinnert.

Genehmigungsweiterleitung

Leitet Genehmigungen nach einer definierten Anzahl von Werktagen an den Vorgesetzten des Genehmigers bzw. dessen Vertreter weiter, falls Genehmigungen nicht bearbeitet wurden.

Regelbedingungen prüfen

Prüft, ob Genehmigungsregeln für gelöschte Objekte existieren. Beispielsweise Genehmigungsregeln für bereits gelöschte Benutzer.

Berechtigungs-Sets

Set

Aktion

Genehmiger

Notwendig zur Genehmigung von Bedarfs- und Bestellanforderungen. Vergabe kann über den Konfigurationsparameter <AddApprovalPermissions> automatisiert werden.

Genehmiger für Rechnungen

Notwendig für alle Benutzer, die die Freigabe einer Rechnung genehmigen sollen.

Budgetgenehmiger

Notwendig zur Genehmigung von Budgets (sofern diese Funktion eingesetzt wird).

Kontierungsprüfer

Notwendig zur Kontierungsprüfung.

E-Mail-Genehmigung einrichten

  1. Nachrichten-Einstellungen des Genehmigers: Im Bereich Genehmigungen bei Zu genehmigende Anforderungen/Rechnungen die Option immer sym_nachrichten_optionen_immer einstellen.
  2. Konfigurationsdatei: Über Parameter DefaultApprovalMailType das gewünschte Verfahren einstellen.
  3. Zeitgesteuerte Aufgabe: Wird das E-Mail-Genehmigungsverfahren per Antwortlink verwendet, ist die zeitgesteuerte Aufgabe Genehmigungsweiterleitung einrichten.
  4. Benutzerprofil: Abweichende Einstellungen zur E-Mail-Genehmigung können Benutzer mit dem Berechtigungsset Genehmiger in ihrem Profil auf der Registerkarte Stammdaten im Bereich Einstellungen eintragen oder vom Administrator eintragen lassen. Das E-Mail-Genehmigungsverfahren per Antwortlink ist nur auswählbar, wenn die entsprechende zeitgesteuerte Aufgabe eingerichtet ist.