Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Siehe auch: Mengenabfragen: Thema
Nur die Produkte der Vorlage/Mengenabfrage werden dem Warenkorb hinzugefügt. Ggf. eingegebene Adress- oder Kontierungsinformationen werden nicht übernommen. Sie dienen in der Vorlage nur zur Information.
In dieser Registerkarte können Sie die Liefer-, Rechnungs- und Kontaktadressen der Vorlage/Mengenabfrage auswählen und die gewünschten Kontierungsdaten, eingeben.
Adressen
Welche Adressen zur Auswahl stehen hängt von den Einstellungen in Ihrem Benutzerprofil ab.
Sie können folgende Adresstypen auswählen:
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Anlieferadresse |
Lieferadresse Ihrer Firma. Die Bestellung wird an diese Adresse geliefert. |
Rechnungsadresse |
Rechnungsadresse Ihrer Firma. Rechnungen oder Gutschriften werden an diese Adresse gesendet. |
<IO_Endempfaenger- |
Diese Gruppierung wird empfohlen, insbesondere falls untergeordneten Firmen über den gleichen Vertrag bestellen. |
Kontaktadresse |
Diese Adresse wird für Rückfragen eingesetzt. Im System kann eingestellt sein, dass z. B. diese E-Mail-Adresse an den Lieferanten für Rückfragen zur Bestellung mitgeschickt wird. |
Kontierungsdaten
Folgende Kontierungsdaten werden ggf. angezeigt. Kontierungsdaten vereinfachen die Zuordnung der Kosten für die Bestellung zu den entsprechenden Kontierungselementen, wie z.B. Kostenstellen oder Projekte.
Symbol |
Beschreibung |
---|---|
Bei entsprechender Berechtigung können Sie mit Klick auf dieses Symbol eine neue Kontrollstruktur anlegen. |
|
Bei entsprechender Berechtigung können Sie mit Klick auf dieses Symbol eine Kostenstelle hinzufügen. Für jede Kostenstelle steht Ihnen dann ein Eingabefeld zur Verfügung. Dort können Sie eingeben, wie viel Prozent der Kosten der jeweiligen Kostenstelle zugeordnet werden. So können Sie Kosten auf verschiedene Kostenstellen verteilen. |
|
Bei entsprechender Berechtigung können Sie mit Klick auf dieses Symbol eine Kostenstelle entfernen. |
|
Stammt eine Kontierung (Kostenstelle, Kostenart) aus der Produktverschlüsselung, wird das mit diesem Symbol gekennzeichnet. Die Kontierung ist trotzdem veränderbar, wenn der Benutzer Kontierungen ändern darf. |
|
"---" |
Kontrollstruktur darf nicht ausgewählt werden. |
Der Firmenadministrator legt fest, welche Kontierungsdaten angezeigt werden und wie diese angezeigt werden. Sie können in Ihrem Profil diese Details einsehen und ggf. ändern.
Abhängig von den im Benutzerprofil durch den Firmenadministrator ausgewählten Einstellungen werden diese Felder vom System mit den Standardeinstellungen automatisch ausgefüllt. Sie können jedoch ggf. Einträge aus den Auswahllisten auswählen. Ist eine Auswahl zwingend erforderlich, müssen Sie vor dem Absenden des Warenkorbs eine Auswahl treffen. Die Auswahl kann auch optional sein, d.h. Sie können eine Auswahl treffen aber auch ohne Auswahl können Sie den Warenkorb absenden.
Pflichtfelder
Beim Speichern des Warenkorbes prüft das System nicht, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt wurden. Dies erlaubt das Zwischenspeichern von Warenkörben ohne alle Pflichtfelder auszufüllen. Pflichtfelder werden erst bei der Bestellung überprüft.
Ausnahme sind Felder in den Details einer Bestellpositionen, deren Angaben für die Aufnahme einer Position in den Warenkorb notwendig sind.
Ein auszufüllendes Pflichtfeld. |
|
Ein Pflichtfeld, das nicht mehr ausgefüllt werden muss, weil diese Felder für sämtliche Warenkorbspositionen ausgefüllt wurden. |
Siehe auch: Mengenabfragen: Thema