Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Gebündelten Warenkorb bearbeiten

Nach der Übernahme der gebündelten Einzelpositionen in den Warenkorb (siehe Bedarfsanforderungen bündeln) können Sie den Warenkorb weiterbearbeiten. Sie können beispielsweise Produkte hinzufügen und ersetzen oder Positionen ablehnen. Detaillierte Informationen zu Warenkörben finden Sie unter Warenkörbe anlegen und füllen.

Produkt hinzufügen

Um nach weiteren Produkten zu suchen und diese in den Warenkorb zu legen, starten Sie einfach eine neue Produktsuche Bei entsprechender Berechtigung können Sie durch Klick auf Produkt frei hinzufügen die Produktdaten frei eingeben, z.B. bei Produkten, die Ihnen bekannt aber nicht im Katalog enthalten sind.

Produkt ersetzen

Durch Klick auf die Schaltfläche neben einer Position können Sie für diese ein Ersatzprodukt auswählen.

Verwenden Sie den Suchfilter, um nach Ersatzprodukten zu suchen und klicken Sie auf die Schaltfläche neben dem gewünschten Produkt, um dieses in den Warenkorb anstelle des alten Produkts hinzuzufügen.

Das Ersatzprodukt wird im Warenkorb in der Spalte Artikel unterhalb des Ersatzproduktes angezeigt. Das ursprünglich bestellte Produkt kann durch Klick auf das Symbol restore_item wieder in Warenkorb übernommen werden. Das Ersatzprodukt wird dann wieder entfernt.

Position aus dem Warenkorb entfernen

Eine Einzelposition kann aus dem Warenkorb entfernt werden, indem sie entweder abgelehnt oder entbündelt wird.

Position ablehnen

Klicken Sie auf das Symbol   neben einer Position, um diese abzulehnen und aus dem Warenkorb zu entfernen. Die Position wird mit dem Status  (rot - Abgelehnt) in der Übersicht Erledigte Bedarfsanforderungen angezeigt. Der Bedarfsanforderer wird informiert.

Sie können mehrere Positionen gleichzeitig ablehnen, indem Sie diese markieren und das Symbol  unterhalb der Liste klicken.

Position entbündeln

Klicken Sie auf das Symbol neben einer Position, um diese zu entbündeln und aus dem Warenkorb zu entfernen. Die Position erhält in der Bedarfsanforderung den Status   (gelb - Wartet auf Abrufverarbeitung) und wird wieder in der Übersicht Offene Bedarfsanforderungen bzw. Offene Einzelpositionen angezeigt. Sie kann nun erneut zur Bündelung markiert werden oder als Einzelanforderung verarbeitet werden.

Sie können mehrere Positionen gleichzeitig entbündeln indem Sie diese markieren und das Symbol unterhalb der Liste klicken.

Warenkorb Löschen

Mit Klick auf die Schaltfläche Löschen löschen Sie den kompletten Warenkorb. Die Positionen gelten dann als abgelehnt, der Bedarfsanforderer wird informiert.

edit_achtung Wenn Sie ein Produkt entbündeln, für das Sie keine Berechtigung haben, steht die entsprechende Position nicht wieder zur Bündelung bereit sondern wird abgelehnt und in der Übersicht Erledigte Bedarfsanforderungen angezeigt.

Ungültige Produkte

Angeforderte Produkte können zum Zeitpunkt der Übernahme in den Warenkorb ungültig sein. Der Grund hierfür kann beispielsweise eine geänderte Preisgültigkeit, die Aktualisierung des Katalogs oder geänderte Konditionen im Rahmenvertrag sein. Ein ungültiges Produkt wird in der Bedarfsanforderung und im Warenkorb mit dem Symbol gekennzeichnet. Im Infotext am Mauszeiger wird der Grund für die Ungültigkeit angegeben.

Ungültige Produkte müssen vor dem Bestellen durch Löschen oder Entbünden oder Wahl eines Ersatzproduktes aus dem Warenkorb entfernt werden.

Produkte, für die die Berechtigung fehlt

Im Benutzerprofil kann festgelegt werden, aus welchen Katalogen der Benutzer bestellen darf. So kann es vorkommen, dass ein Abrufberechtigter Mitarbeiter keine Berechtigung hat, ein angefordertes Produkt zu bestellen, weil er aus dem Katalog zu dem das Produkt gehört nicht bestellen darf.

Haben Sie für ein Produkt keine Berechtigung, können Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen, aber nicht bestellen.

Siehe auch

Anforderung als Einzelanforderung verarbeiten

Bedarfsanforderungen zur Bündelung markieren

Bedarfsanforderungen bündeln

Logische Gruppen bilden (Abrufverarbeitung)

Weiterverarbeitung von gebündelten Warenkörben

Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung