Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Weiterverarbeitung von gebündelten Warenkörben

Bei gebündelten Warenkörben ist ggf. eine weitere Verarbeitung notwendig, z. B. wenn die Auftragsbestätigung oder der Lieferschein Differenzen zu der Bestellung aufweist, muss die bestätigte bzw. gelieferte Menge manuell verteilt werden.

Bestellantrag

Im Bestellantrag werden Informationen zu gebündelten Positionen in der Registerkarte Bündelung angezeigt. Hier sehen Sie, aus welchen Bedarfsanforderungen die Gesamtbestellmenge zusammengesetzt wird.

Auftragsbestätigung

Der Lieferant erfasst Auftragsbestätigungen zu den gebündelten Hauptpositionen, Einzelpositionen aus der Bündelung werden ihm nicht angezeigt.

Besteht keine Abweichung zwischen bestellter und bestätigter Menge, verteilt das System automatisch die bestätigte Menge über die Einzelpositionen der Bedarfsanforderungen in Übereinstimmung mit den angeforderten Mengen.

Im Falle einer Abweichung der Menge (Minder- und Überlieferung) muss der Abrufberechtigte Mitarbeiter die bestätigte Menge über die Einzelpositionen der Bedarfsanforderungen verteilen und erhält eine entsprechende Nachricht in der Lobby. Im Falle von anderen Abweichungen (abweichendes Lieferdatum, abweichender Preis) ist keine Verteilung notwendig.

  1. Wählen Sie den Menüpunkt Arbeitsbereich.
  2. Klicken Sie auf den Link Verteilbare Auftragsbestätigungen.

    Die Seite Verteilbare Auftragsbestätigungen wird angezeigt.

  3. Klicken Sie auf das Symbol , um eine Auftragsbestätigung zu verteilen.

    Die Seite Verteilbare Auftragsbestätigungen wird angezeigt.

  4. Geben Sie in die Felder Verteilte Menge die Anzahl, die an jeden Bedarfsanforderer verteilt werden soll.
  5. Klicken Sie auf Speichern.

Lieferschein

Bei der Erstellung eines Lieferscheins für einen gebündelten Warenkorb werden zu jeder bestellten Hauptposition die zugehörigen, gebündelten Einzelpositionen angezeigt. Die Erfassung der Lieferdetails (Artikelnr., Produkt, Angekommen und Menge geliefert) auf der Ebene der Hauptposition ist nicht möglich. Der Abrufberechtigter Mitarbeiter oder der Wareneingangsprüfer muss die gelieferte Menge über die einzelnen Positionen verteilen.

Zu jeder Einzelposition wird der Name des Bedarfsanforderers sowie dessen Organisation zur Information angezeigt. So ist es z.B. bei Teillieferungen ersichtlich, welchen Bedarfsanforderern die Lieferung zugeordnet wurde.

Siehe auch

Anforderung als Einzelanforderung verarbeiten

Bedarfsanforderungen zur Bündelung markieren

Bedarfsanforderungen bündeln

Logische Gruppen bilden (Abrufverarbeitung)

Gebündelten Warenkorb bearbeiten

Von der Bedarfsanforderung zur Bestellung