Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Lieferantenvorlagen können wie Warenkörbe über die ganz normale Produktsuche gefüllt werden. Der Unterschied besteht darin, dass die Produkte mit Klick auf das Warenkorbsymbol nicht in den Warenkorb, sondern in die Vorlage übernommen werden.
Um eine Vorlage für einen Kunden mit Produkten zu füllen, müssen Sie die Autorisierung und eine Vorlage für diesen Kunden aktivieren.
Wechseln Sie auf die Karteikarte Artikel im Dialog Lieferantenvorlagen. Dorthin gelangen Sie über Lieferant > Lieferantenvorlagen > Karteikarte Vorlagen > Klick auf bei der entsprechenden Vorlage. Oder: Klick auf Weiter beim Anlegen einer Vorlage.
Produkte übernehmen
Schritt 1: Benutzen Sie die Suche, um sich Produkte anzeigen zu lassen. Sie können nur Produkte aus Ihrem Sortiment sehen, die der Benutzer dieser Vorlage (Kunde) auch bestellen darf.
Schritt 2: Klicken Sie auf , um das Produkt in die Vorlage zu übernehmen.
Schritt 3: Wiederholen Sie Schritt 1 und 2 solange, bis Sie alle gewünschten Produkte in die Vorlage übernommen haben.
Schritt 4: Klicken Sie auf Vorlage.
Schritt 5: Klicken Sie auf Speichern.
Der Kunde erhält eine Nachricht, dass diese Vorlage aktualisiert wurde. Sind die Positionen sichtbar, kann er sie sich bereits anschauen (Warenkorb > Lieferantenvorlagen > Karteikarte Lieferantenvorlagen).
Solange die Vorlage nicht freigegeben wurde, können Sie beliebig oft Produkte hinzufügen oder entfernen. Rufen Sie die Details der Vorlage in der Liste einfach mit Klick auf unter Lieferant > Lieferantenvorlagen > Karteikarte Vorlagen auf.
Sie können auch Produkte frei hinzufügen, wenn der Rahmenvertrag dies erlaubt. Die Menge einer Position bleibt in der Lieferantenvorlage und im Warenkorb auch für den Kunden änderbar. Felder, die Produkteigenschaften beschreiben, wie Bestelleinheit Inhalt, Artikelnummer, Name, Preis und Steuersatz sind bei einer aus der Lieferantenvorlage in den Warenkorb übernommenen Freiformposition nicht mehr änderbar.
(Gewünschte) Lieferdaten können in Lieferantenvorlagen nicht mehr eingegeben, aber im Warenkorb nachgetragen werden.
Bei einem Produkt mit "Preis auf Anfrage" kann der Lieferant den Preis selbst eintragen oder einen eventuell vorhandenen Katalogpreis übernehmen.
Siehe auch |