Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Sie können einen Lieferanten anlegen wie im Handbuch "Firmen und Benutzer" verwalten beschrieben oder die Lieferantenschnellanlage benutzen. Über die Schnellanlage können Sie Basisdaten, Adresse, Kataloge und einen Rahmenvertrag anlegen.
Voraussetzungen
Voraussetzungen zum Benutzen der Lieferantenschnellanlage sind:
Einstieg
Sie finden die Lieferantenschnellanlage unter:
Leitstand > Firmen > Firmen > Schaltfläche Lieferantenschnellanlage (rechts oben)
und/oder
Leitstand > Lieferanten > Lieferantenschnellanlage
Anlage der Firma
Beim Speichern wird eine Lieferantenfirma mit den Angaben angelegt, die Sie im Bereich Firmendaten eingegeben haben. Die neue Lieferantenfirma finden Sie zur weiteren Bearbeitung in der Übersicht der Firmen unter Leitstand > Firmen > Firmen.
Optional: Anlage eines Benutzers
Soll für die neue Lieferantenfirma gleich ein Benutzer mit angelegt werden, öffnen Sie durch anhaken der Benutzeranlage im Bereich Firmendaten die Felder zur Benutzeranlage. Den neuen Benutzer finden Sie zur weiteren Bearbeitung in der Übersicht der Benutzer unter Leitstand > Benutzer > Benutzer.
Anlage der Adresse
Die Adresse ist automatisch Rechnungs-, Liefer-, Kontakt- und Endempfängeradresse. Die Lieferantenfirma wird der Adresse zugeordnet und als Adressfirma eingetragen. Außerdem wird die Adresse in der Lieferantenfirma als Standardadresse eingetragen. Die neue Adresse finden Sie zur weiteren Bearbeitung in der Übersicht der Adressen unter Leitstand > Firmen > Adressen.
Anlage Lieferantenkatalog
Beim Speichern wird ein leerer Lieferantenkatalog mit dem unter Katalogdaten eingegebenen Namen und den gewählten Einstellungen angelegt. Den Lieferantenkatalog finden Sie zur weiteren Bearbeitung unter Leitstand > Kataloge > Lieferantenkataloge > Registerkarte Kataloge.
Anlage Benutzerkatalog
Beim Speichern wird ein leerer Benutzerkatalog angelegt und der unter Verantwortliche Firma ausgewählten Firma zugeordnet. Beachten Sie, dass der Katalog unter Umständen an die Unterfirmen der ausgewählten Firma vererbt wird. Den Lieferantenkatalog finden Sie zur weiteren Bearbeitung unter Leitstand > Kataloge > Benutzerkataloge > Registerkarte Kataloge.
Optional: Anlage Rahmenvertrag
Um automatisch einen Rahmenvertrag mit der neuen Lieferantenfirma anzulegen, muss unter Katalogdaten die Rahmenvertragsanlage angehakt sein und es muss ein Mustervertrag für die Firma des aktuellen Benutzers oder deren Unterfirmen existieren. Wie ein Mustervertrag angelegt wird, erfahren Sie im Kapitel Mustervertrag.
Zum Anlegen des Rahmenvertrages tragen Sie einen Vertragsnamen und eine Vertragsnummer ein und wählen einen Mustervertrag aus. Zur Auswahl stehen alle Musterverträge der Firma des aktuellen Benutzers und deren Unterfirmen.
Beim Speichern wird ein neuer Rahmenvertrag zwischen dem neuen Lieferanten und der im Mustervertrag eingetragenen Einkäuferfirma angelegt. Außerdem werden die neue Adresse als Lieferantenadresse und der neue Katalog im Rahmenvertrag eingetragen.
Alle anderen Daten wie etwa Bestellversand oder Rahmenbedingungen werden aus dem Mustervertrag übernommen. Welche Daten genau übernommen werden, erfahren Sie im Kapitel Mustervertrag. Den neuen Rahmenvertrag finden Sie zur weiteren Bearbeitung in der Übersicht der Rahmenverträge unter Leitstand > Lieferanten > Rahmenverträge.
Siehe auch |