Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Genehmigungsregeln für Kombibudgets

Damit Kombibudgets beim Absenden des Warenkorbs geprüft werden, muss eine entsprechende Budgetregel eingerichtet sein. In diesem Beispiel wird das Einrichten einer Regel beschrieben, die das Absenden des Warenkorbs verhindert, wenn dadurch das Kombibudget überschritten wird.

  1. Gehen Sie vor wie unter Regeln anlegen beschrieben und wählen sie als Regeltyp eine Budgetregel aus.
  2. Aktivieren Sie die Option immer ablehnen
  3. Wählen Sie als Budgettyp Kombibudget Kostenstelle/Kostenart
  4. Aktivieren Sie die Option Negatives Budget (Periode)
  5. Wählen Sie im Bereich Budgetregel-Einstellungen im Feld Name ein Kombibudget aus, so gilt die Budgetregel genau für dieses Kombibudget. Lassen Sie das Feld leer, gilt die Regel für alle Kombibudgets der unter Verantwortliche Firma eingetragenen Organisation.

Sie können für Kombibudgets auch andere Budgetregeln einrichten. Ausführliche Informationen zum Einrichten von Genehmigungsregeln erhalten Sie im Kapitel Genehmigung.

Hinweis: Wird einer Budget-Überschreitung bei der Genehmigung zugestimmt, so kann die betroffene Position bestellt werden. Diese erlaubten Überschreitungen wirken sich auf die Planzahlen aus. Es wird mit einem negativen Restwert gearbeitet, d.h. jede Überschreitung der Null-Grenze benötigt eine Genehmigung.

Siehe auch

Einsatz und Belastung von Kombibudgets

Kombibudgets: Storno

Kombibudgets: Übersicht

Anlegen und bearbeiten von Kombibudgets