Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis

Katalogimport: Thema

Thema | Anleitung | Administration

Mit Hilfe des Katalogimporters importieren Sie die Kataloge Ihrer Lieferanten in impact ordering. Der Import kann manuell angestoßen werden oder automatisiert ablaufen. Letzteres bietet sich besonders für Kataloge an, bei denen der Lieferant beispielsweise täglich die Preise ändert. Der Import mehrerer Kataloge lässt sich ebenfalls über eine automatisch ablaufende Importkette realisieren.

Inhalt

Unterstützte Formate und Transaktionstypen

Einstellungen und Hinweise zum Import

Katalog ersetzen

Freigabeverfahren und Start des Imports

Import-Ergebnis und Protokoll

Kataloge automatisch importieren

Schnellimport (Katalog-Upload)

Unterstützte Formate und Transaktionstypen

impact ordering unterstützt den Import von Katalogen, die als XML-Datei vorliegen und den Formaten BMEcat 1.01 oder BMEcat 1.2 entsprechen.

Weiter unterstützt impact ordering die folgenden Transaktionstypen:

T_New_Katalog: Import eines neuen Katalogs.

T_Update_Prices: Import eines Katalogs mit geänderten Preisen. Der Katalog dient zur Aktualisierung der Preise eines bestehenden Katalogs.

T_Update_Products: Import eines Katalogs mit neuen und/oder geänderten Datensätzen. Der Katalog dient zur Aktualisierung eines bestehenden Katalogs.

> Katalog importieren oder ersetzen: Anleitung

> nach oben

Einstellungen und Hinweise zum Import

Neben dem Erfassen allgemeiner Informationen wie Lieferanten- und Katalogdaten, können Sie für den Import auch einige spezielle Einstellungen festlegen:

edit_achtung Beachten Sie auch die folgenden Hinweise:

a_tipp Änderungen des Steuersatzes planen

> Katalog importieren oder ersetzen: Anleitung

> nach oben

Katalog ersetzen

Beim Import können bestehende Kataloge durch einen neuen Katalog ersetzt werden. Dies wirkt sich im System wie folgt aus:

Vom Vorgängerkatalog übernommen werden:

Ersetzungskonfiguration

Zusätzlich zu den oben genannten automatischen Ersetzungsvorgängen können Sie für bestimmte Eigenschaften und Einstellungen manuell festlegen, ob diese bei einer Katalogersetzung berücksichtigt werden.

Dies ist möglich für:

Die manuellen Einstellungen nehmen Sie für einzelne oder alle Kataloge systemweit vor.

> Katalog importieren oder ersetzen: Anleitung

> Ersetzungskonfiguration für einen einzelnen Katalog

> Ersetzungskonfiguration für alle Kataloge systemweit

> nach oben

Freigabeverfahren und Start des Imports

Über Freigabeverfahren legen Sie fest, ob der Katalog nach dem Import technisch und/oder inhaltlich durch die ausgewählten Benutzer geprüft wird. Ein Katalog kann auch ohne Freigabeverfahren importiert werden und wird nach dem Import oder zu einem festgelegten Zeitpunkt automatisch freigegeben. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt Katalogfreigabe.

Sie können einen Import nach Abschluss aller Einstellungen ...

> Katalog importieren oder ersetzen: Anleitung

> nach oben

Import-Ergebnis und Protokoll

Aus der zu importierenden Katalog-Datei erstellt der Katalogimporter einen Lieferantenkatalog sowie einen gleichnamigen Benutzerkatalog und - sofern gewünscht - einen Kernsortiment-Katalog.

Den Benutzerkatalog finden Sie unter Leitstand > Kataloge > Benutzerkataloge.

Lieferantenkataloge, die auf Freigabe warten, finden Sie unter Leitstand > Kataloge > Lieferantenkataloge > Katalog-Freigabe.

Lieferantenkataloge, die direkt nach dem Import automatisch freigegeben wurden, finden Sie unter Leitstand > Kataloge > Lieferantenkataloge > Registerkarte Kataloge.

Alle an einer eventuellen Freigabe beteiligten Benutzer und die zugeordneten Katalogmanager werden nach Abschluss des Imports benachrichtigt. Der Benutzer, der den Import startet, wird nach dem Abschluss nur benachrichtigt, wenn er die entsprechende Einstellung beim Importieren nicht deaktiviert hat

Nach dem Import können Sie ein Import-Protokoll einsehen, das Aufschluss über eventuell aufgetretene Probleme gibt. Der Protokoll-Status informiert bereits in der Liste der Protokolle grob über den Importverlauf:

sym_kreis_grün Import erfolgreich, keine Warnungen, keine Fehler.

sym_kreis_gelb Import erfolgreich, keine Fehler, Warnungen beachten. Warnungen sind Hinweise auf kleinere Probleme, die auftreten, wenn beispielsweise der Inhalt eines Feldes wegen Längenüberschreitung gekürzt wurde. Der Artikel wurde dennoch importiert.

sym_kreis_rot Import bedingt erfolgreich, Fehler beachten. Ein Fehler ist ein schwerwiegendes Problem, das heißt, es konnten Daten nicht verwendet werden, weil sie falsch waren oder wesentliche Informationen fehlten. Dies führt meistens dazu, dass der Artikel nicht importiert werden konnte. Der entsprechende Artikel muss überprüft werden.

> Import-Protokoll einsehen: Anleitung

> nach oben

Kataloge automatisch importieren

In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein, einen oder mehrere Kataloge automatisch über zeitgesteuerte Aufgaben zu importieren. Beispielsweise wenn Lieferanten regelmäßig neue Kataloge zur Verfügung stellen oder bei bestehenden regelmäßig Preise und Produkte geändert werden. Um einen automatischen Import oder eine automatische Importkette zu einem bestimmten Zeitpunkt zu starten, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

> Katalog über Zeitgesteuerte Aufgabe importieren: Anleitung

> Automatische Importkette für mehrere Kataloge einrichten: Anleitung

> nach oben

Schnellimport (Katalog-Upload)

Zum schnellen Import eines Katalogs steht Ihnen in impact ordering der Katalog-Upload zur Verfügung. Dieser Dialog erfüllt die gleiche Funktion wie der Katalogimport, bietet allerdings nur minimale Möglichkeiten bei der Einstellung.

> Schnellimport (Katalog-Upload): Anleitung

> nach oben