Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis

Katalogimport: Anleitung

Thema | Anleitung | Administration

Katalog importieren oder ersetzen

  1. Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Katalogimport in den Import-Dialog.
  2. (optional): Falls notwendig, ändern Sie das Arbeitsverzeichnis (nicht empfohlen). Ist kein Arbeitsverzeichnis angegeben, kontaktieren Sie Ihren Administrator.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ergebnisse anzeigen, wenn die zu importierende Datei bereits in das Arbeitsverzeichnis geladen wurde, und wählen Sie die entsprechende Datei aus der Liste aus. Es kann immer nur eine Datei ausgewählt werden.

    Alternativ

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um die gewünschte Datei auf Ihrem lokalen System auszuwählen.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Hochladen, um die Datei in das Arbeitsverzeichnis zu laden. Es werden nun alle noch nicht verarbeiteten Dateien aus dem Arbeitsverzeichnis aufgelistet.

    Wählen Sie die entsprechende Datei aus der Liste aus.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  5. Erfassen Sie die Felder gemäß ihren Anforderungen. Detaillierte Informationen zu den Feldern erhalten Sie mit Klick auf den Menüpunkt Hilfe.
  6. Wählen Sie die Option Katalog neu in Datenbank anlegen, um den Katalog neu in impact ordering anzulegen.

    Alternativ

    Wählen Sie die Option Ersetzen, wenn der zu importierende Katalog einen bereits in impact ordering existierenden Katalog ersetzen soll.

    Wählen Sie in der Auswahlliste den Katalog aus, der ersetzt werden soll. Ausführliche Informationen zum Ersetzen eines Katalogs finden Sie im Abschnitt Katalog ersetzen.

  7. Ordnen Sie über die Zuordnungsliste die Käuferfirmen zu, die berechtigt sein sollen, den Katalog zu nutzen. Standardmäßig sind alle Firmen zugeordnet.

    edit_achtung Die Zuordnung bedeutet nicht, dass der Katalog den Firmen bereits zugeordnet ist. Diese muss manuell im Firmenprofil vorgenommen werden.

  8. (optional): Wählen Sie die Option Lieferantendaten aus Katalog, um die Lieferantendaten aus der Katalogdatei zu verwenden. Diese können Sie über die entsprechenden Felder ergänzen (ist der Lieferant bereits angelegt, werden seine Stammdaten mit den Daten aus dem Katalog oder den hier veränderten Daten überschrieben).
  9. (optional): Wählen Sie die Option Lieferantendaten aus Datenbank aus, um bereits vorhandene Daten des Lieferanten aus der Datenbank zu verwenden.

    Alternativ: Klicken Sie auf die Schaltfläche Lieferant auswählen. Wählen Sie in der Auswahlliste den gewünschten Lieferanten aus.

  10. (optional): Wählen Sie eine Klassifikation für den Katalog. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie mit Klick auf den Menüpunkt Hilfe.
  11. Hinterlegen Sie Steuerdaten und Währung. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie mit Klick auf den Menüpunkt Hilfe oder im Abschnitt Einstellungen und Hinweise zum Import.
  12. (optional): Laden Sie Multimediadaten wie beispielsweise Produktbilder für den Katalog hoch.
  13. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  14. (optional): Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Benachrichtigung nach Import senden durch Entfernen des Hakens, wenn Sie nicht über den Abschluss des Katalog-Imports benachrichtigt werden wollen.
  15. Wählen Sie in der Auswahlliste Genehmigungsverfahren ein Freigabeverfahren. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt Katalogfreigabe.
  16. Ordnen Sie über die Zuordnungsliste einen oder mehrere Einkäufer zu, sofern Sie eine fachliche Freigabe wünschen.
  17. (optional, aber empfohlen): Ordnen Sie über die Zuordnungsliste einen oder mehrere Katalogmanager zu. Ausführliche Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt Katalogfreigabe.
  18. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  19. Wählen Sie die Option Import sofort starten, wenn Sie den Katalog sofort importieren wollen.

    Alternativ

    Wählen Sie die Option Import später starten, wenn Sie den Katalog zu einem späteren Zeitpunkt importieren wollen und legen Sie den Zeitpunkt fest, zu dem der Import beginnen soll.

    Oder

    Legen Sie eine zeitgesteuerte Aufgabe für den Import an, indem Sie die Option Zeitgesteuerte Aufgabe wählen. Verfahren Sie danach wie im nächsten Abschnitt unter Katalog über Zeitgesteuerte Aufgabe importieren beschrieben.

  20. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.

Katalog über Zeitgesteuerte Aufgabe importieren

  1. Gehen Sie vor wie in den Schritten 1 bis 18 im vorhergehenden Abschnitt Katalog importieren oder ersetzen beschrieben.
  2. Wählen Sie auf der Registerkarte Import starten die Option Zeitgesteuerte Aufgabe.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Es öffnet sich der Dialog zum Anlegen/Bearbeiten der Zeitgesteuerten Aufgabe BMEcat 1.2 Importer.
  4. Stellen Sie in dem Dialog die Art der Wiederholung ein wie in den Abschnitten Einstellungen für Wiederholungen und Zeitgesteuerte Aufgaben verwalten beschrieben.
  5. Wählen Sie in der Auswahlliste Typ im Bereich Art der Wiederholung die Einstellung Import.
  6. (optional, aber empfohlen): Erfassen Sie im Feld Kurzbeschreibung im Bereich Auszuführende Aufgabe eine kurze und eindeutige Beschreibung der Aufgabe. Dies hilft beim Auffinden der Aufgabe in der Übersicht der Zeitgesteuerten Aufgaben.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Sie finden die Aufgabe nun zum Bearbeiten oder Löschen unter Leitstand > Admin > Zeitgesteuerte Aufgaben.

Automatische Importkette für mehrere Kataloge einrichten

  1. Gehen Sie vor wie in den Schritten 1 bis 3 im vorhergehenden Abschnitt Katalog über Zeitgesteuerte Aufgabe importieren beschrieben.
  2. Wählen Sie in der Auswahlliste Wiederholung im Bereich Art der Wiederholung die Einstellung Keine/Folgeaufgabe.
  3. Wählen Sie in der Auswahlliste Typ im Bereich Art der Wiederholung die Einstellung Import.
  4. Erfassen Sie im Feld Kurzbeschreibung im Bereich Auszuführende Aufgabe eine kurze und eindeutige Beschreibung der Aufgabe. Dies hilft beim Auffinden der Aufgabe in der Übersicht der Zeitgesteuerten Aufgaben.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
  6. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für den nächsten Katalog.
  7. Klicken Sie im Bereich Auszuführende Aufgabe bei Folgeaufgabe auf das Symbol zum Sprung an das Ende der Kette sym_ZA_Aufgabenkette_Ende.
  8. Wählen Sie in der Auswahlliste Folgeaufgabe die im Aufgabe aus, die Sie während des ersten Durchlaufs angelegt haben (Schritte 1 bis 4).
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
  10. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 7 für alle weiteren Kataloge mit Ausnahme des letzten Katalogs. Wählen Sie in der Auswahlliste Folgeaufgabe immer die Aufgabe, die Sie im Durchlauf zuvor angelegt haben.
  11. Gehen Sie beim letzten Katalog vor wie in den Schritten 1 bis 3 im vorhergehenden Abschnitt Katalog über Zeitgesteuerte Aufgabe importieren beschrieben.
  12. Stellen Sie im Bereich Art der Wiederholung die Art der Wiederholung ein wie in den Abschnitten Einstellungen für Wiederholungen und Zeitgesteuerte Aufgaben verwalten beschrieben.
  13. Erfassen Sie im Feld Kurzbeschreibung im Bereich Auszuführende Aufgabe eine kurze und eindeutige Beschreibung der Aufgabe. Dies hilft beim Auffinden der Aufgabe in der Übersicht der Zeitgesteuerten Aufgaben.
  14. Klicken Sie im Bereich Auszuführende Aufgabe bei Folgeaufgabe auf das Symbol zum Sprung an das Ende der Kette sym_ZA_Aufgabenkette_Ende.
  15. Wählen Sie in der Auswahlliste Folgeaufgabe die im Aufgabe aus, die Sie im Durchlauf zuvor angelegt haben.
  16. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern. Sie finden die Aufgabenkette nun zum Bearbeiten oder Löschen unter Leitstand > Admin > Zeitgesteuerte Aufgaben > Registerkarte Aufgabenketten.

Import-Protokoll einsehen

  1. Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Lieferantenkataloge in die Übersicht der Lieferantenkataloge.
  2. Klicken Sie bei dem gewünschten Katalog in der äußersten rechten Spalte auf das Symbol sym_importprotokoll. (Das Symbol wird nur angezeigt, wenn ein Importprotokoll vorliegt).

    Alternativ

    Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Lieferantenkataloge > Registerkarte Katalogimporte in die Übersicht der Import-Protokolle.

    Klicken Sie bei dem gewünschten Katalog auf oder auf das Symbol in der Spalte Status.

    Klicken Sie auf den Link hinter Import Logfile.

Schnellimport (Katalog-Upload)

  1. Wechseln Sie über Leitstand > Kataloge > Katalog-Upload in den Dialog zum Katalog-Upload.
  2. Wählen Sie, ob Sie einen Katalog neu importieren oder einen bestehenden aktualisieren (Katalog update) wollen.
  3. Wählen Sie in der Auswahlliste Lieferant den Lieferanten für den Katalog aus.
  4. (nur bei Update): Wählen Sie in der Auswahlliste Katalog den Katalog aus, der aktualisiert werden soll.
  5. (optional): Wenn die Preise des Katalogs nur für eine bestimmte Firma sichtbar sein sollen, aktivieren Sie die Option Preise nur sichtbar für Käuferfirma, und wählen Sie die entsprechende Firma aus der Liste aus.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
  7. (optional): Laden Sie Multimediadaten wie beispielsweise Produktbilder für den Katalog hoch.
  8. Laden Sie die Katalogdatei hoch.
  9. Wählen Sie die Option Import sofort starten, wenn Sie den Katalog sofort importieren wollen.

    Alternativ

    Wählen Sie die Option Import später starten, wenn Sie den Katalog zu einem späteren Zeitpunkt importieren wollen und legen Sie den Zeitpunkt fest, zu dem der Import beginnen soll.

  10. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.