Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Previous topic

Next topic

MailBidding auto receiver (scheduled task)

Mit dieser Aufgabe werden Preisanfragen zur Angebotsabgabe per E-Mail an die Lieferanten geschickt.

Parameter

Parameter

Beschreibung

Pfad

Hier geben Sie den Pfad zum Importverzeichnis an, in dem sich die Unterverzeichnisse todo, error und done befinden.

Wird der Pfad nicht eingegeben, verschickt die Aufgabe nur Mails im Stil von "Sie sind zur Preisanfrage X eingeladen". Wenn ein Pfad (und die Felder für den POP3-Account) eingegeben werden, bekommt der Lieferant ein HTML-Formular als Mail, das er ausfüllen und wieder zurückschicken kann. Die Aufgabe liest dann diese Mail und erstellt daraus automatisch ein Gebot.

POP3-Server

Der Einkäufer kann eine E-Mail in das angegebene E-Mail-Postfach (POP3-Sever, -Benutzername und - Kennwort) erhalten, aus der die Datei extrahiert wird. Die Datei wird von der zeitgesteuerten Aufgabe Bedarfsbündelung in das Verzeichnis todo unterhalb des angegebenen Pfades kopiert. Danach ist die E-Mail im Postfach der Einkäufer automatisch gelöscht und wird nach dem Lauf der Aufgabe in das Verzeichnis done verschoben.

SMTP-Server

Geben Sie hier den SMTP-Server an, über den das System Einladungen zur Preisanfrage/Auktion verschicken soll. Wird keiner eingetragen, wird die Einstellung aus der config.xml übernommen.

Logischer SMTP- Absendername

Falls der angegebene SMTP-Server nicht zulässt, dass E-Mails ohne Anmeldung verschickt werden (sogenanntes Relying), geben Sie hier bitte einen gültigen SMTP- Absendername an. Dieser wird nur zur Anmeldung am SMTP-Server verwendet und taucht nicht in versende-ten E-Mails auf.

Absender-E-Mail- Adresse

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an, die in den versendeten E-Mails als Absender erscheinen soll, sonst werden die Einstellungen aus der config.xml verwendet

Bei Fehler den Absender benachrichtigen

Wählen Sie diese Option, wird der Absender benachrichtigt, falls ein Fehler beim Versand einer E-Mail auf-tritt.

Gelesene Mails aus dem Postfach entfernen:

Wählen Sie diese Option, damit die empfangenen E-Mails nach dem Lesen aus dem Postfach entfernt werden. Wird diese Option nicht gewählt, werden Emails u.U. mehrfach importiert.

Detailliertes Protokollieren an

Diese Option sollte nur gewählt werden, wenn Probleme mit dieser zeitgesteuerten Aufgabe auftreten. In diesem Fall werden zusätzliche Informationen in die Protokolldateien geschrieben.

Unzustellbare Mails erneut versenden

Da es aufgrund nicht ausreichend gepflegter (Adress-) Daten zu temporären Störungen des Versands kommen kann, wurde die Versandmöglichkeit in Intervallen implementiert, die die E-Mail so lange versucht zu versenden, bis dies geglückt ist.

Empfohlenes Ausführungsintervall

Je nach erwarteter Anwendung alle 5 bis 60 Minuten zu den Geschäftszeiten.

See also

Demand bundling (scheduled task)

Demand processing (scheduled task)

Request for quotation (scheduled task)

Gebotsphasen von Auktionen und Preisanfragen beenden (zeitgesteuerte Aufgabe)