Inhaltsverzeichnis anzeigen
|  |
Zeitgesteuerte Aufgaben - Liste der Aufgaben E - H
Liste A - Liste B bis D - Liste I bis L - Liste M bis P - Liste Q-Z
Die folgenden zeitgesteuerten Aufgaben stehen in alphabetischer Reihenfolge zur Auswahl:
- eClass Mappings importieren: Importiert Tabellen, die für das eClass-Mapping benötigt werden.
- Einfache Klassifikation importieren: Importiert einfache Klassifikationen.
- E-Mail-Bestellexporter: Überträgt Klartext-Bestellungen per E-Mail.
- Fax Bestellexporter: Überträgt Bestellungen als PDF-Fax. Dabei werden die fertigen Bestellungen als PDF-Bestelldokument auf dem Server abgelegt und zusätzlich eine Steuerdatei bereitgestellt, die Ziel- Fax-Nummer, Fax-Nummer für Rückantworten, eine E-Mail- Adresse für Statusrückmeldungen, sowie eindeutige Referenznummern der Bestellung beinhaltet.
- Fax Bestellstatus-Import: Diese Aufgabe ist zuständig für den Import der E- Mail-Statusrückmeldung für Bestellungen, die per PDF- und Parameter-Datei über ein Fax- Gateway versendet wurden.
- Filterkatalog erzeugen: Teil der Aufgabenkette, die beim Import eines Kataloges automatisch abläuft und nicht konfiguriert werden muss.
- Gebotsphasen von Auktionen und Preisanfragen beenden: Beendet die Eingabemöglichkeit für Gebote.
- Genehmigungsaktivierung: Sorgt dafür, dass der Genehmigungsprozess nach Abschluss eines Schrittes zum nächsten übergeht.
- Genehmigungsantworten per E-Mail verarbeiten: Verarbeitet Genehmigungen, die per Mail an das System geschickt wurden. Ist einzurichten, wenn eine E-Mail-Genehmigung per Antwortlink erfolgen soll .
- Genehmigungserinnerung: Genehmiger wird nach einer definierten Anzahl von Tagen an nicht erledigte Genehmigungen erinnert.
- Genehmigungsweiterleitung: Leitet Genehmigungen nach einer definierten Anzahl von Werktagen an den Vorgesetzten des Genehmigers bzw. dessen Vertreter weiter, falls Genehmigungen nicht bearbeitet wurden.
- Gesamtkatalog erzeugen: Legt einen Gesamtkatalog aus mehreren oder allen sichtbaren Katalogen an.
- Gutschriftenerstellung: Generiert Gutschriften, die anschließend vom Gutschriftenexporter versendet werden.
- Gutschriftenexport als PDF: Exportiert die von der Gutschriftenerstellung generierten Gutschriften als PDF-Dokument, welches an den Lieferanten geschickt (Postversand, Fax, Dateisystem, E-Mail) werden kann.
- Gutschriftenexport an ERP: Der Gutschriftenexport an ERP exportiert die mit der Gutschriftenerstellung erzeugten Aufgaben an das ERP-System zur Weiterverarbeitung. Dabei können unterschiedliche Formate gewählt werden.
Liste A - Liste B bis D - Liste I bis L - Liste M bis P - Liste Q-Z
Seiten der Administration
Einstellungen für die Internationalisierung
Zeitgesteuerten Aufgaben verwalten
|