Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
In dieser Registerkarte können Sie allgemeine Informationen zum Rahmenvertrag eingeben und bearbeiten.
Stammdaten
In diesem Bereich geben Sie die grundlegenden Informationen für den Rahmenvertrag ein.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Vertragstyp |
Wählen Sie den gewünschten Vertragstyp aus.
|
Bezeichnung |
Name des Rahmenvertrags. |
Vertragsnr. |
Nummer des Rahmenvertrags. Diese kann sich aus Zahlen und/oder Buchstaben zusammensetzen. Die Vertragsnummer muss innerhalb des Systems eindeutig sein. |
Einkäuferfirma |
Name der bestellenden Firma, für die der Rahmenvertrag gilt. Zur Auswahl stehen nur Firmen (und deren untergeordneten Firmen), denen Sie als Einkäufer zugeordnet sind. Wenn Sie keine Firma auswählen, gilt der Rahmenvertrag für alle Firmen, die keinen eigenen Rahmenvertrag für diesen Lieferanten und diesen Katalog abgeschlossen haben. |
Kontakt Einkäufer |
Ansprechpartner der Einkäuferfirma. Nachrichten, die den Rahmenvertrag betreffen, werden an diesem Benutzer geschickt. Zur Auswahl stehen alle Benutzer mit dem Berechtigungs-Set Einkäufer für die ausgewählte Einkäuferfirma. |
Lieferant |
Name der Lieferantenfirma. Zur Auswahl stehen alle Lieferanten, deren Kataloge der ausgewählten Einkäuferfirma (oder deren Mutterfirma) zugeordnet sind. Wurden einem Einkäufer in seinem Benutzerprofil bestimmte Lieferanten zugeordnet, stehen nur diese Lieferanten zur Auswahl. |
Katalog |
Katalog, für den der Rahmenvertrag gültig ist, mit Gültigkeitszeitraum des Katalogs in Klammer. Zur Auswahl stehen alle Kataloge des ausgewählten Lieferanten, die der ausgewählten Einkäuferfirma (oder deren Mutterfirma) zugeordnet sind. Wenn Sie einen CPD-Rahmenvertrag anlegen, müssen Sie an dieser Stelle den hierzu angelegten generischen Katalog auswählen. Beim Zahlungsweg AMEX Purchasing Card stehen nur Kataloge zur Auswahl, die eine SE- Nummer haben. |
Kontakt Lieferant |
Ansprechpartner der LieferantenFirma. Zur Auswahl stehen alle Benutzer mit dem Berechtigungs-Set Lieferant für die Lieferantenfirma. |
ist Adressat für Bestellbenachrichtigung (falls konfiguriert) |
Aktivieren Sie diese Option, um eine E-Mail an den Lieferantenkontakt zu senden, wenn Bestellungen zu diesem Rahmenvertrag versendet werden. Ist diese Option deaktiviert, werden Benachrichtigungen an die E-Mail-Adresse der Lieferantenfirma versendet. |
Arbeitskalender |
Der Arbeitskalender wird verwendet, um in Anforderungen und Bestellungen den erwarteten Liefertermin zu berechnen, falls der Anforderer im Warenkorb keinen gewünschten Liefertermin einträgt. Der Liefertermin für einzelne Produkte kann in den Produktdaten eingetragen werden. Wird keine Lierferzeit in den Produktdaten eingetragen, verwendet das System die im Rahmenvertrag (Registerkarte Wareneingang und Reklamation) eingetragene Lieferzeit. Wählen Sie in der Auswahlliste In das Land für den Arbeitskalender. Dies stellt sicher, dass Feiertage des Landes bei der Berechnung des Lieferdatums nicht berücksichtigt werden. Samstag, Sonntag, Feiertag: Aktivieren Sie das entsprechende Kontrollkästchen, wenn Samstage, Sonntage oder Feiertage bei der Berechnung des Lieferdatums als Arbeitstage gelten sollen. |
Standort |
Standorte können von Administratoren auf der Seite Kommunikationspartner definiert werden. Diese Standortnummern können jedem System (Rechner, Lieferant, ERP-System, usw.), mit dem Impact Ordering kommuniziert, zugeordnet werden. Sie stellen sicher, das der richtige Bestellexporter verwendet wird. Wenn Sie einen hier Standort auswählen, ist es nicht notwendig, für jeden Lieferanten, der diesen Standort verwendet, eine individuelle zeitgesteuerte Ausgabe für den Versand von Bestellungen anzulegen. |
Druckt die wichtigsten Rahmenvertragsdaten als PDF-Datei. |
Verwaltung
Interne Informationsfelder, die z. T. mit der Bestellung an die Lieferanten übergeben werden können. Sie dienen zur Identifizierung des Rahmenvertrages.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Interne Nr. |
Kundennummer der einkaufenden Firma beim Lieferanten. |
Externe Nr. |
Kundennummer des Lieferanten bei der einkaufenden Firma. |
Nr. 1 - 3 |
Weitere Referenzmöglichkeiten für ERP-Systeme. Die Bezeichnung kann angepasst werden. |
USt.-ID Lieferant |
Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn als Zahlungsweg AMEX Purchasing Card ausgewählt ist. Es wird die USt.-ID aus den Stammdaten des Lieferanten angezeigt, die dort auch bearbeitet werden kann. Fehlt die USt.-ID, wird ein Hinweis mit der Aufforderung, diese in der Registerkarte Rahmenbedingungen einzugeben, angezeigt. |
Laufzeit
In diesem Bereich geben Sie die Gültigkeitsdauer des Rahmenvertrags ein. Vor Beginn und nach Beendigung der Laufzeit eines Rahmenvertrags können keine Bestellungen auf der Grundlage des Vertrags ausgeführt werden.
Hinweis: Sie können Rahmenverträge mit identischen Werten für Einkäuferfirmaorganisation, Lieferanten, Katalog und Vertragstyp angelegen, solange die Laufzeiten der Rahmenverträge sich nicht überschneiden.
Option |
Beschreibung |
---|---|
Von |
Zeitpunkt, ab dem der Rahmenvertrag gültig ist. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, gilt der Rahmenvertrag sofort |
Bis |
Zeitpunkt, an dem die Laufzeit des Rahmenvertrags endet. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, gilt der Vertrag auf unbestimmte Zeit. |
Benachrichtigung ... Tage vor Laufzeitende |
Wenn Sie diese Option aktivieren, wird die im Rahmenvertrag genannte Kontaktperson auf der Einkäuferseite automatisch informiert, wenn der Rahmenvertrag ausläuft. Standardmäßig erfolgt die Benachrichtigung 28 Tage vor Laufzeitende, Sie können diese Zahl jedoch ändern. Hinweis: Ist für die betreffende Person in ihrer Kontaktadresse keine E-Mail- Adresse angegeben (siehe Benutzerprofil) erfolgt die Benachrichtigung nur über die Lobby. |
Sonstiges
Option |
Beschreibung |
---|---|
Sprache |
Sprache der Bestellungen (und anderer Dokumente) für diesen Lieferanten. Bleibt dieses Feld leer, wird die Sprache der Kontaktperson des Lieferanten verwendet oder (ersatzweise) die Länder-Einstellung des Lieferanten. |
Währung |
Währung, in der die Preise angezeigt werden. |
Preisgruppe |
Name der Preisgruppe, die den Bestellungen aus diesem Vertrag zu Grunde liegen. Die zur Auswahl angezeigten Preisgruppen sind abhängig vom ausgewählten Katalog. |
UVP anzeigen |
Aktivieren Sie diese Option, wenn zusätzlich die UVP-Preise (unverbindliche Preisempfehlung) angezeigt werden sollen. Die UVP-Preise werden in den Artikeldetails unter UVP angezeigt. |
Freiformbestellungen erlaubt |
Aktivieren Sie diese Option, um die Bestellung von Produkten, die nicht im Katalog aufgeführt sind, zu ermöglichen. Ist diese Option aktiviert, wird im Warenkorb die Schaltfläche Produkt frei hinzufügen und in der Katalogblase die Option Produkt frei bestellen angezeigt. Einzelnen Nutzern kann dieses Recht entzogen werden, wenn im Benutzerprofil, Registerkarte Stammdaten die Option Benutzer darf keine Freiformbestellung absetzen aktiviert wird. |
Negative Preise erlaubt |
Erlaubt das Erfassen von Negativpreisen bei Freiformpositionen. |
nicht-ganzzahlige Bestellmenge erlaubt |
Erlaubt die Eingabe von Bruchmengen (z.B. 2,5) für Freiformbestellungen. |
Freiform-Preisanfragen erlaubt |
Erlaubt das Erstellen von Preisanfragen für Produkte, die nicht im Katalog enthalten sind. Fügt in der Liste der Preisanfragen (Warenkorb > Preisanfragen) die Funktion zum Erstellen einer Preisanfrage hinzu und in der Katalogblase die Option eine Preisanfrage starten. Einzelnen Nutzern kann dieses Recht entzogen werden, wenn im Benutzerprofil, Registerkarte Stammdaten die Option Benutzer darf keine Freiformpreisanfragen absetzen aktiviert wird. |
Multilieferanten- |
Nutzer mit den Berechtigungssets Anfrageinitiator (RFQ) eingeschränkt und Anfragebearbeiter (RFQ) eingeschränkt können bei einer Multilieferanten-Preisanfrage nur Lieferanten auswählen, in deren Rahmenverträgen die Multilieferanten-Preisanfrage erlaubt ist. Diese Erlaubnis wird hier aktiviert. |
Expressbestellungen erlaubt |
Aktivieren Sie diese Option, wenn Expressbestellungen für diesen Rahmenvertrag möglich sein sollen. Im Warenkorb können Benutzer die Option Expressbestellung aktivieren. Die Kosten für diese Expressbestellungen können Sie auf der Seite Lieferantenkosten als Kondition anlegen und in der Registerkarte Rahmenbedingungen im Rahmenvertrag zuordnen. |
Stichprobenrate |
Legt fest, wieviel Prozent der Lieferungen einer Qualitätskontrolle unterzogen werden. Die hier angegebenen prozentualen Anzahl Bestellpositionen werden in der Übersicht Stichproben angezeigt. Je höher die Prozentzahl, um so mehr Bestellpositionen werden angezeigt. Die Nummerierung der Stichproben kann durch einen eigenen Nummernkreis gesteuert werden. |
Incoterm |
Die Incoterms (International Commercial Terms) sind internationale Handelsklauseln, die vor allem die Art und Weise der Lieferung von Gütern regeln. Die Bestimmungen legen fest, welche Transportkosten der Verkäufer, welche der Käufer zu tragen hat und wer im Falle eines Verlustes oder Beschädigung der Ware das finanzielle Risiko trägt (Stichwort: Gefahrübergang). Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des ICC. Bedeutung der Codes
|
Zweite Preisgruppe für Preisanzeige |
Über eine zweite Preisgruppe können Sie einen zweiten Satz Preise anlegen, um so Preisänderungen anzuzeigen. Die Preise der zweiten Preisgruppe werden im Katalog als Vergleichspreis (Vergl.preis) angezeigt. |
Attribut |
Die Auswahlliste Attribute und das Symbol |
Gültigkeitsland |
|
Verkehrszweig Inland |
Unter dem "inländischen Verkehrszweig" (Verkehrszweig innerhalb der EU) ist die Art des aktiven Beförderungsmittels zu verstehen, mit dem die Waren bei der Einfuhr den Ankunftsort erreichen. |
Verkehrszweig Grenze |
Bei der Ein- und Ausfuhr ist in den Zollanmeldeformularen der beim Grenzübertritt benützte Verkehrszweig anzugeben, beim Transit dagegen jener, mit dem die längste Wegstrecke im Land zurückgelegt wird. |
Art des Geschäfts |
Angabe über bestimmte Klauseln des Geschäftsvertrages. Anzugeben ist eine 2-stellige Schlüsselzahl der Art des Geschäfts (Kauf, Verkauf, Rücksendung, etc.). |
Importverfahren |
Angabe, welches Importverfahren bei Verwendung von SAP benutzt wird. |
Mustervertrag |
Durch Anhaken dieser Option deklarieren Sie den Rahmenvertrag zu einem Mustervertrag. |