Inhaltsverzeichnis anzeigen Diese Seite drucken

Vorheriges Hilfethema

Nächstes Hilfethema

Inhaltsverzeichnis

Index

Tipps für Einsteiger

Wenn Sie erst wenig Erfahrung mit dem Internet oder einem Intranet sammeln konnten, sollten Sie diesen Abschnitt durchlesen. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der Bedienung Ihres Computers vertraut sind und bereits mit PC-Programmen gearbeitet haben.

Was unterscheidet Impact Ordering von einem PC-Programm?

Das System ist eine Intranet-Anwendung. Die Informationen, die Sie sehen und bearbeiten, sind nicht direkt auf Ihrem Rechner abgelegt. Die Programmdaten und die mit dem System verwalteten Daten befinden sich auf dem Intranet-Server Ihres Unternehmens.

Mit Ihrem Internet-Browser gelangen Sie in das Intranet. Als registrierter Benutzer können Sie das System aufrufen und mit den dort abgelegten Daten im Rahmen Ihrer Berechtigungen arbeiten. Der Browser übernimmt dabei die Rolle eines Vermittlers. Er lädt die angeforderten Informationen, zum Beispiel Ihre Benutzerdaten oder Katalogdaten, und zeigt sie auf Webseiten an. Diese Seiten sind Teil des Programms. Sie sind vergleichbar mit den unterschiedlichen Fenstern eines PC-Programms, zum Beispiel Dialogfenster oder Auswahlfenster. Abhängig von der jeweils aufgerufenen Seite und Ihren Berechtigungen können Sie bestimmte Informationen anzeigen oder bearbeiten, zu anderen Seiten wechseln und Funktionen für die angezeigten Daten aufrufen.

In einem PC-Programm stehen Ihnen zur Navigation sowie zur Anzeige und Bearbeitung von Informationen in der Regel Menübefehle, Schaltflächen, Symbole und Symbolleisten zur Verfügung. Bei Impact Ordering werden Sie viele der Ihnen vertrauten Bedienelemente wiedererkennen, zum Beispiel Eingabefenster mit Registerkarten, Auswahllisten und so weiter.

Navigieren im System

Die Seiten des Systems sind über Verweise miteinander verknüpft. Verweise werden oft auch Links, Hyperlinks oder Verknüpfungen genannt.

Wenn Sie auf einen Link klicken (ein einfacher linker Mausklick genügt), wird die entsprechende Zielseite zur Ansicht oder zur Bearbeitung geöffnet.

Links können als Texte oder Symbole dargestellt werden.

Sie können z. B. auf das Symbol in der Lobby klicken, um eine empfangene Nachricht anzuzeigen.

Links erkennen Sie daran, dass sich der Mauszeiger von seinem normalen Aussehen in eine Hand verwandelt, wenn er auf einem Link positioniert ist.

Manchmal brauchen Sie Geduld

Beim Arbeiten mit dem System werden ständig Daten zwischen Ihrem Browser und dem Server ausgetauscht. Dies kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, als Sie es von Programmen gewohnt sind, die auf ihrem Rechner installiert sind. Immer wenn Sie über einen Link eine neue Seite anfordern oder eine Funktion aufrufen, müssen die entsprechenden Daten vom Intranet-Server zu Ihrem Browser geladen werden. Wenn Sie Daten bearbeitet haben, müssen diese zurück zum Server gesendet werden, damit sie dauerhaft im System zur Verfügung stehen.

Diese Vorgänge, die Sie nicht sehen und beeinflussen können, nehmen Zeit in Anspruch. Überlastungsprobleme, zum Beispiel im Intranet, können zu Verzögerungen im Seitenaufbau führen.

In jedem Fall sollten Sie beachten: Wenn Sie eine Seite aufgerufen haben, kann es einige Zeit dauern, bis diese vollständig auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Häufiges Klicken auf den Link beschleunigt den Seitenaufbau nicht, sondern verursacht zusätzliche Verzögerungen. Da die Online-Hilfe-Seiten auch auf dem Server abgelegt sind, kann es auch bei diesen einen Moment dauern, bis sie geladen werden.

Siehe auch

Arbeiten mit Fenstern

Arbeiten mit Registerkarten

Arbeiten mit Übersichten

Zuordnungslisten

Feedreader

Kombinierte Eingabe- und Auswahlfelder

Kommentare und Anhänge

Multimedia-Anlagen

Kalender und Uhr verwenden

Informationen drucken

Informationen nach Excel exportieren

Eingaben