Inhaltsverzeichnis anzeigen | ![]() |
Rechnungen können von Benutzern mit dem Berechtigungs-Set Kontroller manuell im System erfasst werden. Eine Rechnung kann nur zu einer im System bestehenden Bestellung angelegt werden; so wird sichergestellt, dass die Rechnung immer einer Bestellung zugeordnet ist.
Eine weitere Möglichkeit ist der elektronische Import von Rechnungsdateien im CBL-Format (CBL 2.0). Der Import von anderen Formaten (z.B. DTA) ist auch möglich, dieser muss aber kundenspezifisch konfiguriert werden. Die Zuordnung von importierten Rechnungen zu den im System vorhandenen Bestellungen erfolgt automatisch.
Es können auch statt Rechnungen aus den Daten im System Gutschriften für gelieferte Waren an den Lieferanten erzeugt werden. Diese werden im zusammen mit Rechnungen angezeigt und sind als Gutschrift gekennzeichnet.
Rechnungen unterlaufen ein Prüfverfahren, das weitestgehend automatisch durch zeitgesteuerte Aufgaben erfolgt, die von einem Benutzer mit dem Berechtigungs-Set Administrator eingerichtet werden (siehe Zeitgesteuerte Aufgaben für die Rechnungsabwicklung und Automatische Rechnungsprüfung). Manuelle Eingriffe sind nur in seltenen Fällen erforderlich. Weitere Informationen zu manuellen Eingriffen finden Sie unter Fehlerhafte Rechnungen bearbeiten. Gutschriften werden nicht automatisch geprüft.
Nach dem Lauf der zeitgesteuerten Aufgaben erhält der zuständige Kontroller eine entsprechende Nachricht in seiner Lobby. Er hat dann die Möglichkeit, nicht oder falsch zugeordnete Rechnungen bzw. nicht verarbeitete oder stornierte Rechnungen zu prüfen und notwendige Zuordnungen bzw. Änderungen vorzunehmen oder Reklamationen zu erstellen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Fehler in Rechnungen oder Rechnungspositionen zu korrigieren.
In diesem Kapitel |