Inhaltsverzeichnis anzeigen
|  |
Spezielle Kataloge
Zusätzlich zu Lieferanten- und Benutzerkatalogen, die eine Sicht auf die Lieferantenkataloge darstellen, können eine Reihe anderer Katalogtypen erstellt werden. Diese Kataloge werden zum größten Teil von zeitgesteuerten Aufgaben erzeugt. Zum Import der Klassifikationen und für jede Zuordnung der Produkte in die jeweilige Klassifikation müssen deshalb die entsprechenden zeitgesteuerten Aufgaben eingerichtet sein.
- Gesamtkataloge: können von einem Administrator aus der Menge aller für ihn sichtbaren Kataloge erstellt werden.
- Kernsortimentskataloge: Benutzerkataloge, die alle Produkte enthalten, die im zugehörigen Lieferantenkatalog mit dem Produktattribut Kernsortimentsartikel (core_article) gekennzeichnet sind.
- eClass und UNSPSC-Kataloge: sind Kataloge, die nach dem eClass- oder UNSPSC-Standard aufgebaut sind und genau einmal pro System global angelegt werden. Artikel, die mit einer eClass- oder UNSPSC-Nummer versehen sind, werden beim Import eines Kataloges auch automatisch in den eClass- oder UNSPSC-Katalog einsortiert - sofern diese bereits angelegt sind.
UNSPSC und eClass können nicht gleichzeitig verwendet werden. Das heißt, es gibt entweder genau einen eClass-Katalog oder genau einen UNSPSC-Katalog je System.
Klassifizierte Artikel haben mehrere Vorteile:
- Die Artikel sind in einheitlichen Produktgruppen nach dem jeweiligen Standard zu finden - auch wenn zum Beispiel das Druckerpapier im Katalog von Lieferant A unter Büromaterial und im Katalog von Lieferant B unter Bürozubehör zu finden ist.
- Sie können die Artikel verschlüsseln, beispielsweise auf Sachkonten.
- Sollen Benutzer keinen Zugriff auf das gesamte Sortiment haben, können sie über Sichten auf bestimmte eClass- oder UNSPSC-Produktgruppen eingeschränkt werden. Enthalten neue Kataloge Artikel aus diesen Produktgruppen, werden sie beim Katalogimport in die korrekte eClass- oder UNSPSC-Gruppe einsortiert. Damit sind diese Artikel für alle Benutzer mit sicht auf die Produktgruppe bestellbar.
- Kataloge mit eigener Klassifikation: Verhalten sich wie eClass- und UNSPSC-Kataloge und bieten die gleichen Vorteile. Eine eigene Klassifikation bietet sich an, wenn eClass oder UNSPSC für Ihre Zwecke zu komplex oder umfangreich sind. Pro System können Sie zusätzlich zur eClass- oder UNSPSC-Klassifikation genau eine eigene Klassifikation verwenden.
- Kataloge für CPD-Freiformbestellungen ermöglichen die Bestellung von Produkten, die in keinem Katalog enthalten sind.
- OCI-Kataloge sind externe Kataloge, die eine OCI-Schnittstelle (Open Catalog Interface) verwenden. Mit OCI hat man die Möglichkeit, Kataloge in anderen Katalogsystemen oder Kataloge, die über das konventionelle Angebot gängiger Kataloge hinausgehen, zu benutzen. Impact Ordering-Kataloge können auch über die OCI-Schnittstelle anderen Bestellsystemen zur Verfügung gestellt werden.
|